Europa

  • Amsterdam
  • Barcelona
  • Berlin
  • Bratislava
  • Budapest
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Hamburg
  • Ibiza
  • Italien
  • Kopenhagen
  • Kroatien
  • London
  • Mailand
  • Mallorca
  • München
  • Obere Adria
  • Paris
  • Portugal
  • Prag
  • Salzburg
  • Slowenien
  • Südtirol
  • Thüringen
  • Triest
  • Venedig
  • Wien

Amerika

  • New York

Afrika & Arabien

  • Dubai
  • Tel Aviv

Asien

  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Europa

  • Amsterdam
  • Barcelona
  • Berlin
  • Bratislava
  • Budapest
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Hamburg
  • Ibiza
  • Italien
  • Kopenhagen
  • Kroatien
  • London
  • Mailand
  • Mallorca
  • München
  • Obere Adria
  • Paris
  • Portugal
  • Prag
  • Salzburg
  • Slowenien
  • Südtirol
  • Thüringen
  • Triest
  • Venedig
  • Wien

Amerika

  • New York

Afrika & Arabien

  • Dubai
  • Tel Aviv

Asien

  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Abenteuer

Architektur

Aufs Land

Bar

Beach Club

Berg

Bugdet Food

Design

Eco Tourism

Events

Familie

Gesund

Gratis

Hideaway

High End

Honeymoon

Insel

Kultur

Kurztrip

Longstay

Low Budget

No Kids

Relaxen

Romantisch

Schiff

Secret

See/Fluss

Sightseeing

Sport

Stadtviertel

Strand & Meer

Urban

Veggie / Vegan

Winter

zum Mieten

  • Europa
  • Amerika
  • Afrika & Arabien
  • Asien
  • Locations
  • Themen
  • Themen
  • Best Of
  • Openings
  • Insider

Bild: © Robert Felgentreu

Berlin

Insider Berlin: Julia Kopper

Julia Kopper ist die Gründerin der PR- und Event-Agentur Muxmäuschenwild. Ihre Projekte, wie das Kunst-Kulinarik-Event „Golden Dinner“, prägen das Stadtleben. Sie selbst muss deshalb immer die Augen für Neues offen halten und genau wissen wo, wie und warum Berlin gerade spannend ist.

Wo haben Sie zuletzt über eine Neueröffnung in Berlin gestaunt?

Parallel zum Gallery Weekend habe ich mit Freunden das Artist Weekend im NGORONGORO II in Weißensee besucht und war förmlich weggeblasen von der ungeformten, kreativen Energie. 6.000 Quadratmeter pures Ateliergelände und gefühlt so etwas wie der nichtkommerzielle Gegenentwurf zum Gallery Weekend. Unzählige Kunst in zig Räumen!

NGORONGORO II | Lehderstraße 34, 13086 Berlin | zur Merkliste

Welches Viertel empfinden Sie momentan als besonders spannend?

Das ist für mich ganz klar Neukölln. Der Bezirk ist riesig und steht mit seiner Gleichzeitigkeit sozialer, kultureller, ethnischer, politischer Verschiedenheit sinnbildlich für die ganze Stadt. Dönerladen trifft auf Hipster-Gastronomie, Investorenprojekte auf sozialen Wohnungsbau, Eigenheimbesitzer auf Studi-WG, arabische Großfamilie auf französische Boutique-Betreiberin, Kinderladen auf Wettbüro. Mehr Berlin geht nicht und zwar in jeder Hinsicht. Und dann gibt es da ja noch den Landwehrkanal.

Bezirk Neukölln | Google Maps

Sie kennen Berlins Kreativszene wie kaum eine andere. Wo treffen Sie ihre Künstler-Freunde auf einen Aperitif am Abend?

Im Beuster auf der Weserstraße. Direkt bei mir ums Eck und irgendwie genau die richtige Mischung aus gutem Essen und Trinken und lässiger, nicht zu wichtiger Atmosphäre. Zu späterer Stunde wird aus dem Restaurant eher eine Bar, dann hat man ein bisschen New-York-Gefühl inmitten von Neukölln.

Beuster | Weserstraße 32, 12045 Berlin | zur Merkliste

Sie feiern ein gelungenes Projekt. Wohin laden Sie ihre Freunde zum Dinner ein?

Ganz klar: zu mir nach Hause! Ich liebe es für Freunde und/oder spannende Menschen zu kochen und gemeinsam tolle und – nach gutem Wein und „Fräulein Brösel“-Schnaps – auch sehr laute und gesellige Abende zu verbringen. Dabei sind in der Vergangenheit schon Pläne geschmiedet, Unternehmungen gegründet und Beziehungen gestiftet worden – Nachwuchs inklusive.

Berlin | Google Maps

Ein originelles Lokal, das Sie besonders lieben, weil es so einfach nur in Berlin stehen kann?

Im Coda gibt es ein großartiges Fine Dining Sechsgang-Menü, das nur aus Desserts besteht, beziehungsweise auf den Techniken der Patisserie basiert. Das ist nicht nur süß, sondern auch sehr zu empfehlen. Naja, und unser Golden Dinner natürlich: ein geheimes Dreigang-Menü, Kunst und Konzerte an geheimen, unbekannten, meist verfallenen Orten, die wir temporär wieder zum Leben erwecken. Das haben wir zwar auch schon in Hamburg veranstaltet, aber ist und bleibt ein Berliner Baby.

Coda | Friedelstraße 47, 12047 Berlin | zur Merkliste

Ihr Büro ist in Kreuzberg. Haben Sie ein Lieblingslokal in der Gegend?

Zum Lunch gehe ich gern ins Parker Bowles. Da wird einfach verlässlich auf super Niveau gekocht. Die kleine Tageskarte enttäuscht nie. Alternativ mag ich das 3 Schwestern im Künstlerhaus Bethanien (Mariannenplatz 2) und gleich auf dem Eck das Mundvoll (Waldemarstraße 48). Am Lausitzer Platz gibt es im ThePandaNoodle leckere, scharfe Ramen-Nudeln (Lausitzer Platz 12A).

Parker Bowles | Prinzenstraße 85d, 10969 Berlin | zur Merkliste

Gibt es einen Food-Trend, der sich in den letzten Monaten in der City entwickelt hat?

Grundsätzlich gab es eine spürbare Entwicklung hin zu „besserem“ Essen. Also mehr regionale und saisonale Produkte, häufig in Bio-Qualität, raffinierter verarbeitet. Dafür werden auch höhere Preise aufgerufen und bezahlt. Wenn ich einen speziellen Trend nennen wollte, dann sicherlich Poké Bowls. Die stammen ursprünglich aus Hawaii und bestehen aus Reis und meist rohem Fisch, Gemüse und Toppings. Gesund, proteinreich und sehr lecker. Davon könnte ich mich eigentlich das ganze Jahr über ernähren.

Wo hatten Sie zuletzt einen gelungenen Abend mit Freunden, mit guten Gesprächen und super Drinks?

Im Park beim Picknick. Wir haben meinen Geburtstag gefeiert und es war ein Abend für die Ewigkeit. Ein toller Ort ist auch die Thelonious Bar in Neukölln – beste Drinks, tolle Menschen und ein zeitloser Ort.

Thelonious Bar | Weserstraße 202, 12047 Berlin | zur Merkliste

Sie kennen Berlins Feier-Locations wie kaum jemand. Gibt es eine Bar oder ein Restaurant, das besonders einzigartig ist?

Der Holzmarkt 25 ist sicherlich einzigartig in seinem Ansatz. Ein autarkes, sich selbst versorgendes „Dorf“ für kulturellen Freigeist in der Stadt. Und es ist Bar/Club/Restaurant/Markt/Spielstätte/Open Air-Location in einem.

Holzmarkt 25 | Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin | zur Merkliste

Eine Tanz-Nacht mit ihren Freundinnen. Wohin geht es?

Entweder auf ein Open Air oder ganz oldschool auf eine geheime Kellerparty irgendwo im Prenzlauer Berg. So geschehen vor etwa zwei Wochen. Es war legendär und irgendwie wie aus der Zeit gefallen.

Prenzlauer Berg | Google Maps

Ein spannendes Shop-Konzept, das es so nur in Berlin gibt?

Ich mag das Hallesche Haus mit seiner Mischung aus Store für Besonderes, Café und Eventfläche. Und der eben genannte Holzmarkt ist schon sehr Berlin (Holzmarktstraße 25).

Hallesches Haus | Tempelhofer Ufer 1, 10961 Berlin | zur Merkliste

Wo in Berlin kommen Sie zur Ruhe? An welchem Ort tanken Sie Energie für neue Projekte?

Im Grünen. Am Wasser. Oder auf dem Wasser, wenn ich mit meinem Schlauchboot den Landwehrkanal entlang schippere.

Landwehrkanal | Google Maps

Raus aus der Stadt, rein in die Natur. Wohin geht es, wenn Sie mal für einen Tag aus der City flüchten wollen?

An einen der vielen tollen Seen im Berliner Umland (checkt mal „Take me to the lakes“ – super Buch mit tollen Badestellen-Tipps!). Und die Ostsee ist ja auch nicht weit. Rügen ist toll und zwar zu jeder Jahreszeit!

Beispielsweise der Liepnitzsee | Google Maps

Ein verregneter Sonntagnachmittag. Wie sieht der bei Ihnen aus?

Ich gehe genau einmal aus dem Haus um mir einen New York Cheesecake im Five Elephants zu besorgen. Den verspeise ich dann genüsslich mit einem Buch in der Hand auf meiner Couch.

Five Elephants | Reichenberger Straße 101, 10999 Berlin | zur Merkliste

Freunde kommen Sie besuchen. Welches Hotel empfehlen Sie ihnen?

Mein großes Gästezimmer steht immer allen offen. Freunden, Freunden von Freunden und anderen lieben Menschen. Ich besorge auch zwei Cheesecakes!
Ansonsten empfehle ich natürlich das one-and-only Michelberger Hotel. Die Lobby ist nach wie vor einer der inspirierendsten Orte der ganzen Stadt, auch für Residents.

Michelberger Hotel | Warschauer Straße 39-40, 10243 Berlin | zur Merkliste

http://www.muxmaeuschenwild.de

Share via

Franziska Riedl

#localhero –Diese Insidertipps passen auch zu dir

 

Alles neu im Bauhaus-Archiv Berlin

Berlin

 

Berlin Mitte: Cordobar geht, Restaurant Cordo kommt

Berlin

 

Restaurant Layla Berlin – Orientalische Küche in Kreuzberg

Berlin

 

Berlin: Weinbar Freundschaft in Mitte

Berlin

 

Berlin: Naturweine und skandinavische Küche in der Palsta Wine Bar

Berlin

 

Hotel de Rome: Beliebtestes Rooftop in Berlin

Berlin

 

Lamazère Brasserie Berlin: Frankreich, super entspannt

Berlin

 

TOKI the white Rabbit: Clean-Eating, mitten in Berlin

Berlin

 

Brasserie Lumières: 100 Prozent Paris, mitten in Berlin

Berlin

 

Berlin: 1000Grad Asia-Küche am Ku’damm

Berlin

What's your mood?

Architektur

Aufs Land

Hideaway

Stadtviertel

Strand & Meer

Veggie / Vegan

Meistgeklickte Locations

Berlin
Griechenland
Ibiza
Italien
Kroatien
Obere Adria
  • Europa
  • Amerika
  • Afrika & Arabien
  • Asien

Locations. Locals. Life.

  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.