Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Architektur

Aufs Land

Bar

Beach Club

Berg

Design

Eco Tourism

Familie

Foodie

Gesund / Medical

Hideaway

Honeymoon

Kultur

Kurztrip

Low Budget

No Kids

Relaxen

Schiff

Secret

Sightseeing

Stadtviertel

Strand & Meer

Urban

Veggie / Vegan

Winter

Yoga

zum Mieten

  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele
  • Locations
  • Themen
  • Themen
  • Top 10
  • Openings
  • Insider
Array ( [alt] => [caption] => Du bist in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs? Team-Member der Ernst Barlach Stiftung, Christin Sobeck, teilt hier ihre Lieblingsplätzchen in der Stadt mit dir! [description] => Güstrow heißt auch Barlachstadt. Der Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller Ernst Heinrich Barlach machte sie 1910 zu seinem Lebenszentrum und hinterließ seine Spuren. Sehen kannst du sein Schaffen in den zwei Museen der Ernst-Barlach-Stiftung, wo auch Christin Sobeck arbeitet. Ihre Güstrow-Tipps findest du hier! Christin kümmert sich in den beiden Museen um Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit. Ihre liebsten Ausstellung-Locations und Galerien in der Stadt verrät sie im Interview-Plausch. Außerdem erzählt sie von feinen Shops in der Altstadt und in welchen Lieblingslokalen sie und das Museums-Team sich zum Mittagessen trifft. Lust auf mehr Mecklenburg-Vorpommern? Dann klicke hier!   

Güstrow-Tipps von Christin Sobeck

Junge Kunst in Zeiten von Corona fördern – das ist ein Anliegen von dir. Bei einem deiner letzten Projekte, dem Kunst-Kiosk, hast du Künstler*innen kostenlose Ausstellungs- und Verkaufsflächen im Barlach-Atelierhaus zur Verfügung gestellt. Welche kreativen Ideen haben dich da besonders begeistert?

Besonders sind mir dabei die Bronzestatuetten der Rostocker Bildhauerin Julia Kausch in Erinnerung geblieben. Aber auch die Nachtdarstellungen von Björn Krause haben mich sehr begeistert. Hierzu muss man wissen, dass die Wiedergabe der Nacht in der Malerei ein besonderes Phänomen darstellt. Die Lichtführung bildet dabei einen essenziellen Anteil, um das Motiv dennoch zum Leuchten zu bringen, was eine hohe Kunstfertigkeit voraussetzt.  Ernst Barlach Atelierhaus – Heidberg 15, 18273 Güstrow

Wo können wir in Güstrow zurzeit noch junge, spannende Kunst erleben?

Kunst ist für Güstrow identitätsstiftend. Ich kenne kaum eine Stadt in der Größe, die so viele verschiedene Kunst- und Kultureinrichtungen an einem Ort vereint! Junge Kunst kann dieses Jahr wieder in unserer Kunstkiosk-Ausstellung im Rundzimmer des Atelierhauses entdeckt und gekauft werden. Zudem lohnt sich auch ein Abstecher in die Galerien der Stadt, zum Beispiel in die Städtische Galerie Wollhalle oder ins Offene Atelier Spitzer.  Ernst Barlach Atelierhaus – Heidberg 15, 18273 Güstrow Städtische Galerie Wollhalle – Franz-Parr-Platz 9, 18273 Güstrow Atelier Henning Spitzer – Neukruger Straße 5, 18273 Güstrow

In welchen Straßen passiert in Güstrow gerade besonders viel Spannendes?

In den kleinen Gassen der Güstrower Altstadt triffst du nicht nur auf beeindruckende Bauten aus der Backsteingotik und der Renaissance, sondern auch auf viele kleine Läden und Concept-Stores, wie zum Beispiel die Provinzperle, das Himmel und Erde und die Inselliebe. Auf jeden Fall lohnt sich ein Abstecher abseits der touristischen Hauptwege! Provinzperle – Mühlenstraße 11, 18273 Güstrow Himmel und Erde – Hageböcker Straße 107, 18273 Güstrow Inselliebe – Domstraße 2, 18273 Güstrow 

Habt ihr als Museums-Team ein Lieblingslokal, das ihr regelmäßig fürs Gemeinsam-Lunchen anpeilt?

Unsere Museen befinden sich an zwei Standorten in und außerhalb Güstrows. In der Altstadt gehen wir gerne ins Bio-Bistro Verdura. Am Atelierhaus ist das Il Capannio oder das Kurhaus am Inselsee immer eine gute Wahl. Bio-Bistro Verdura – Krönchenhagen 12, 18273 Güstrow Pizzeria Il Capannio – Am Mühlenbach 1, 18276 Mühl Rosin Kurhaus am Inselsee – Heidberg 1, 18273 Güstrow 

Wo treffen wir dich beim Kunstplausch mit den Kreativen der Stadt?

Die Anmutbar bietet ein ganz besonderes Ambiente. Hier mag ich vor allem den Garten, an dem der Stadtgraben vorbei fließt. Wer Wein und Hinterhofidylle schätzt, dem kann ich das Weinhaus im Hof oder Café Küpper empfehlen. Darüber hinaus lohnt sich ein Ausflug außerhalb der Stadtgrenzen zum Rothener Hof, wo sich Kreative und Gäste in der Rothen Kehle unmittelbar begegnen.  Anmutbar – Hansenstraße 1, 18273 Güstrow Weinhaus im Hof – Hageböcker Straße 4, 18273 Güstrow Café Küpper - Domstraße 15, 18273 Güstrow Rothe Kehle – Kastanienweg 8, 19406 Borkow 

Wo in und um Güstrow verbringst du am liebsten einen freien Tag in der Natur?

Mein Element ist das Wasser. Egal ob Winter, Sommer, Frühling oder Herbst zieht es mich nach der Arbeit zum Spaziergang an den alten Nebelarm. Im Sommer liebe ich die Nachmittags- und Abendstunden an einem der vielen kleinen Badestellen am Inselsee. 

Und welche Badestelle ist da deine absolute Favoritin?

Der Schlieffenberger See mit seinem klaren Wasser und seiner wie aus der Zeit gefallenen Silhouette mit den von Bäumen gesäumten Ufern und der Kirche ist für mich ein ganz besonderer Ort. 

Freunde aus dem Ausland kündigen sich für ein paar Tage an: Bei welchen kreativen Hoteliers quartierst du sie ein?

Meine Freunde und ich haben in Güstrow gute Erfahrungen mit dem Hotel am Schlosspark gemacht. Wer selbst gerne kreativ wird und auf der Suche nach einem inspirierenden Ort ist, muss unbedingt im Gutshaus am Woseriner See einchecken und einen der Kunstkurse besuchen.  Hotel am Schlosspark – Neuwieder Weg 1, 18273 Güstrow Gutshaus am See – Am See 3, 19406 Woserin  [href] => https://insiderei.com/interview/guestrow-tipps-christin-sobeck/ [src] => https://insiderei.com/?post_type=interview&p=107042 [title] => Insidertipps Güstrow: Christin Sobeck )

Bild: Güstrow-Tipps von Christin Sobeck. c Caroline Sobeck

Mecklenburg-Vorpommern

Insidertipps Güstrow: Christin Sobeck

Du bist in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs? Team-Member der Ernst Barlach Stiftung, Christin Sobeck, teilt hier ihre Lieblingsplätzchen in der Stadt mit dir!

Güstrow heißt auch Barlachstadt. Der Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller Ernst Heinrich Barlach machte sie 1910 zu seinem Lebenszentrum und hinterließ seine Spuren. Sehen kannst du sein Schaffen in den zwei Museen der Ernst-Barlach-Stiftung, wo auch Christin Sobeck arbeitet. Ihre Güstrow-Tipps findest du hier!

Christin kümmert sich in den beiden Museen um Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit. Ihre liebsten Ausstellung-Locations und Galerien in der Stadt verrät sie im Interview-Plausch. Außerdem erzählt sie von feinen Shops in der Altstadt und in welchen Lieblingslokalen sie und das Museums-Team sich zum Mittagessen trifft.

Lust auf mehr Mecklenburg-Vorpommern? Dann klicke hier!

 

Güstrow-Tipps von Christin Sobeck

Junge Kunst in Zeiten von Corona fördern – das ist ein Anliegen von dir. Bei einem deiner letzten Projekte, dem Kunst-Kiosk, hast du Künstler*innen kostenlose Ausstellungs- und Verkaufsflächen im Barlach-Atelierhaus zur Verfügung gestellt. Welche kreativen Ideen haben dich da besonders begeistert?

Besonders sind mir dabei die Bronzestatuetten der Rostocker Bildhauerin Julia Kausch in Erinnerung geblieben. Aber auch die Nachtdarstellungen von Björn Krause haben mich sehr begeistert. Hierzu muss man wissen, dass die Wiedergabe der Nacht in der Malerei ein besonderes Phänomen darstellt. Die Lichtführung bildet dabei einen essenziellen Anteil, um das Motiv dennoch zum Leuchten zu bringen, was eine hohe Kunstfertigkeit voraussetzt. 

Ernst Barlach Atelierhaus – Heidberg 15, 18273 Güstrow

Wo können wir in Güstrow zurzeit noch junge, spannende Kunst erleben?

Kunst ist für Güstrow identitätsstiftend. Ich kenne kaum eine Stadt in der Größe, die so viele verschiedene Kunst- und Kultureinrichtungen an einem Ort vereint! Junge Kunst kann dieses Jahr wieder in unserer Kunstkiosk-Ausstellung im Rundzimmer des Atelierhauses entdeckt und gekauft werden. Zudem lohnt sich auch ein Abstecher in die Galerien der Stadt, zum Beispiel in die Städtische Galerie Wollhalle oder ins Offene Atelier Spitzer. 

Ernst Barlach Atelierhaus – Heidberg 15, 18273 Güstrow
Städtische Galerie Wollhalle – Franz-Parr-Platz 9, 18273 Güstrow
Atelier Henning Spitzer – Neukruger Straße 5, 18273 Güstrow

In welchen Straßen passiert in Güstrow gerade besonders viel Spannendes?

In den kleinen Gassen der Güstrower Altstadt triffst du nicht nur auf beeindruckende Bauten aus der Backsteingotik und der Renaissance, sondern auch auf viele kleine Läden und Concept-Stores, wie zum Beispiel die Provinzperle, das Himmel und Erde und die Inselliebe. Auf jeden Fall lohnt sich ein Abstecher abseits der touristischen Hauptwege!

Provinzperle – Mühlenstraße 11, 18273 Güstrow
Himmel und Erde – Hageböcker Straße 107, 18273 Güstrow
Inselliebe – Domstraße 2, 18273 Güstrow 

Habt ihr als Museums-Team ein Lieblingslokal, das ihr regelmäßig fürs Gemeinsam-Lunchen anpeilt?

Unsere Museen befinden sich an zwei Standorten in und außerhalb Güstrows. In der Altstadt gehen wir gerne ins Bio-Bistro Verdura. Am Atelierhaus ist das Il Capannio oder das Kurhaus am Inselsee immer eine gute Wahl.

Bio-Bistro Verdura – Krönchenhagen 12, 18273 Güstrow
Pizzeria Il Capannio – Am Mühlenbach 1, 18276 Mühl Rosin
Kurhaus am Inselsee – Heidberg 1, 18273 Güstrow 

Wo treffen wir dich beim Kunstplausch mit den Kreativen der Stadt?

Die Anmutbar bietet ein ganz besonderes Ambiente. Hier mag ich vor allem den Garten, an dem der Stadtgraben vorbei fließt. Wer Wein und Hinterhofidylle schätzt, dem kann ich das Weinhaus im Hof oder Café Küpper empfehlen. Darüber hinaus lohnt sich ein Ausflug außerhalb der Stadtgrenzen zum Rothener Hof, wo sich Kreative und Gäste in der Rothen Kehle unmittelbar begegnen. 

Anmutbar – Hansenstraße 1, 18273 Güstrow
Weinhaus im Hof – Hageböcker Straße 4, 18273 Güstrow
Café Küpper – Domstraße 15, 18273 Güstrow
Rothe Kehle – Kastanienweg 8, 19406 Borkow 

Wo in und um Güstrow verbringst du am liebsten einen freien Tag in der Natur?

Mein Element ist das Wasser. Egal ob Winter, Sommer, Frühling oder Herbst zieht es mich nach der Arbeit zum Spaziergang an den alten Nebelarm. Im Sommer liebe ich die Nachmittags- und Abendstunden an einem der vielen kleinen Badestellen am Inselsee. 

Und welche Badestelle ist da deine absolute Favoritin?

Der Schlieffenberger See mit seinem klaren Wasser und seiner wie aus der Zeit gefallenen Silhouette mit den von Bäumen gesäumten Ufern und der Kirche ist für mich ein ganz besonderer Ort. 

Freunde aus dem Ausland kündigen sich für ein paar Tage an: Bei welchen kreativen Hoteliers quartierst du sie ein?

Meine Freunde und ich haben in Güstrow gute Erfahrungen mit dem Hotel am Schlosspark gemacht. Wer selbst gerne kreativ wird und auf der Suche nach einem inspirierenden Ort ist, muss unbedingt im Gutshaus am Woseriner See einchecken und einen der Kunstkurse besuchen. 

Hotel am Schlosspark – Neuwieder Weg 1, 18273 Güstrow
Gutshaus am See – Am See 3, 19406 Woserin 

Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit der Güstrow Tourismus e.V. erstellt wurde. 

http://www.guestrow-tourismus.de

Franziska Riedl

Share via

#localhero –Diese Insidertipps passen auch zu dir

 

Insidertipps Stralsund: Mathias Schilling

Mecklenburg-Vorpommern

 

Insidertipps Schwerin: FKK

Mecklenburg-Vorpommern

 

Insidertipps Rostock: Samuel Drews & Sascha Hofmann vom Rost Dock

Mecklenburg-Vorpommern

 

Insidertipps Wismar: Katja Walther

Mecklenburg-Vorpommern

 

Insidertipps Greifswald: Antje & Ines Büttner

Mecklenburg-Vorpommern

 

Insidertipps Wismar: Kristine Hamann

Mecklenburg-Vorpommern

Die besten Top 10 Listen für deinen Urlaub!

9 Burgen und Schlösser nahe Leipzig
10 Jahre Lahnwanderweg – Die schönsten Etappen
Hessen: 10 Fine Dining Restaurants am Land
Die schönsten Rooftops in Florenz
7 Tipps für eine Zeitreise im Vulkanpark
Die schönsten Aussichtpunkte an der Mosel
7 ausgezeichnete Vinotheken in Rheinhessen

What's your mood?

Aufs Land

Familie

Foodie

Secret

Strand & Meer

Veggie / Vegan

Meistgeklickte Locations

Deutschland
Italien
Kroatien
Leipzig
Obere Adria
Slowenien
  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele

Locations. Locals. Life.

  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub.
Hast du den Insiderei-Newsletter schon abonniert?