Bild: Wie keine andere Stadt fördert Berlin kulinarische Vielfalt, Wagnis und Innovation. Gehypte Currywurstbuden, Straßenküchen und eine Heerschar an Michelin-Stern-Köchen beweisen es. Wo Berlin eher Gourmetmetropole und wo Imbissstadt ist - wir zeigen es.
Berlin
Foodhunter: Gourmet-Trends aus Berlin
Wie keine andere Stadt fördert Berlin kulinarische Vielfalt, Wagnis und Innovation. Gehypte Currywurstbuden, Straßenküchen und eine Heerschar an Michelin-Stern-Köchen beweisen es. Wo Berlin eher Gourmetmetropole und wo Imbissstadt ist - wir zeigen es.
Wie keine andere Stadt fördert Berlin kulinarische Vielfalt, Wagnis und Innovation. Gehypte Currywurstbuden, Straßenküchen und eine Heerschar an Michelin-Stern-Köchen beweisen es. Wo Berlin eher Gourmetmetropole und wo Imbissstadt ist – wir zeigen es.
Versteckte Hinterhofküche in Neukölln
Neukölln ist der Rummelplatz der jungen Berliner Kreativszene. Zu den mit Möbeln vom Sperrmüll eingerichteten Bars gesellen sich vermehrt Orte für ein ambitioniertes Publikum – wie das neue Restaurant eins44. Wie das gestylte Etablissment das Herz von Fisch- und Fleischfreunden erwärmt? Weiterlesen…
Wird Berlin hungrig auf Microsoft?
Frische Designermöbel, Essen der Lifestyle-Caterer Fuchs und Gans und ein Showroom für Microsoft-Produkte: die Digital Eatery will die Geschmacksnerven treffen. Dass es hier eigentlich um zum Test ausliegende Smartphones, Spielekonsolen oder Tabletts geht, kann man bei Fenchelsuppe mit gerösteten Karotten, Risotto mit gebackenem roten Paprika oder konfiertem Kabeljau auf Senf-Schmorgurken schnell vergessen. Weiterlesen…
Asiatische Dumplings in S, M und L
„Essen und Beischlaf sind die beiden großen Begierden des Mannes“ soll Konfuzius gesagt haben. Zumindest ersteres weiß das Restaurant Prince in der Rosa-Luxemburg-Straße auf unvergleichliche Art und Weise zu befriedigen. Warum das Lokal mit hausgemachten Dumplings mit Schwein, Huhn und Garnelen die perfekte Location für ein stimmungsvolles Date ist? Weiterlesen…
White Trash - Berliner Legende an neuer Stelle
Zu viele Touristen seien in den alten Standpunkt an der Schönhauser Allee gekommen, deshalb schloss Betreiber Walter „Wally“ Potts im Frühjahr 2014 das „White Trash“ und eröffnete es am Kreuzberger Spreeufer neu. Viel größer ist die neue Location in einem ehemaligen Autohaus. Karotischdecken, Chinalampen und Essensqualität zogen mit. Weiterlesen…
Fliegende Händler verköstigen Berlin
Berlins neuer Trend heißt Street Food. Zu diversen Anlässen und in verschiedenen Locations kommen fliegende Händler zusammen, um aus ihren mobilen Wägen heraus oder an aufgebauten Ständen ihre Kost anbieten. Beim Street Food Thursday, eine der etablierten Veranstaltungen rund um das Straßenessen, kommen jeden Donnerstagabend unterschiedlichste Händler in die Kreuzberger Markthalle Neun. Weiterlesen…
Weltküche im Techno-Aquarium
In seinem 2013 eröffneten Lokal Glass setzt der gebürtige Israeli Gal Ben Moshe um, was Stationen in den Gourmetrestaurants von Tel Aviv (Mul-Yam), Chicago (Alinea) und London (Hibiscus) ihn gelehrt haben: zeitgemäße Weltküche mit hochqualitativen Zutaten, kreativ angerichtet und in hypermodernem Ambiente serviert. Warum seine Gerichte „Stadtgarten“ oder „Candy Box“ heißen: weiterlesen…
District Mot: Eine Garküche für Berlin
Die schönsten kulinarischen Erlebnisse Asiens liegen auf der Straße. Der Vietnamese Si An Truong holte diese Erinnerungen an seine Heimat nach Berlin. Das Szenario allerdings verlegte er nach innen. Wie gegrillte Hühnerfüße oder gebratene Froschschenkel mit Zitronengras in authentischem Ambiente schmecken? Weiterlesen…