Seegut Zeppelin: Naturbelassenes Refugium am Bodensee
Das Seegut Zeppelin ist eines der wenigen Hotels mit direktem Zugang zum Bodensee. Das Herzstück des Design Hotels bildet eine restaurierte historische Villa, dessen ursprünglicher Besitzer einst Hüllstoffe für die Luftschiffe des Grafen Zeppelin fertigte.
Das unberührte, uneinsichtige Stück Natur, direkt am Ufer des Bodensees hat Anfang 1900 Textilmagnat Gustav Gminder für den Bau seiner Seevilla auserkoren. Heute ist die Villa Gminder das Herzstück des Seegut Zeppelin von Sandra und Hendrik Fennel. Rund um das historische Juwel haben die Gastgeber, die einen Katzensprung entfernt auch das Change Maker Hotel Maier betreiben, vier neue Gebäude drapiert. Der Name Zeppelin schlägt eine weitere Brücke in die Vergangenheit: Der Textilfabrikant Gminder produzierte einst die Stoffhüllen für die Luftschiffe des Grafen Zeppelin, die majestätisch über dem Bodensee schwebten.
Rund um seine ehemalige Sommerfrische-Residenz hat Gustav Gminder einen riesigen, vier Hektar großen Landschaftspark angelegt. Darauf pflanzte er hunderte Bäume, unter anderem Mammutbäume. Dort, wo einst die Gminders flanierten, urlaubst heute du: Durch dichten Wald, über wilde Blumenwiesen und eine Streuobstwiese. Durch eine Lindenallee, vorbei an Bienenvölkern, Hochbeeten und einer Naturgärtnerei bis zur Liegewiese mit antiken Badehäusern und Freitreppe. Vor dir der Bodensee und 200 Meter private Uferlinie.
Die Aufgabe, die historische Villa in ein Hotel zu verwandeln, war für Hendrik und Sandra keine einfache – stehen doch Gebäude und Ländereien unter Denkmal- bzw. Landschaftsschutz. Das ist auch der Grund, warum du dort heute mit jedem Atemzug die DNA des Bodensees inhalierst. „Das Design ist respektvoll, natürlich und zurücknehmend.“ Kalkputz, heimisches Fichtenholz, Steinfliesen, Schafwollteppiche, langlebige, regionale Designer Möbel – unter anderem von Freifrau aus Deutschland oder Horgenglarus aus der Schweiz. Auch das von den Gminders erfundene Halbleinen entdeckst du im Hotel. Der Stil vereint das historische Erbe mit nachhaltigem Luxus.
Leaf-to-root: Im Restaurant Pinus werden alle Teile einer Pflanze verarbeitet. Vegetarische Slow-Food-Küche bestimmt die kulinarische Linie, das Fleisch ist Nebendarsteller. Du schmeckst ganz viele seltene Arten – die sogenannten Arche-Produkte, die hier wieder auf den Teller geholt werden. Schau dir dazu gerne das Interview mit Sandra und Hendrik an. Die Gerichte die du im Pinus serviert bekommst, sind zum Teilen gedacht. Weil Sharing bekanntlich Caring ist.
Alles im Seegut Zeppelin lädt dazu ein, mit der Natur die dich umgibt, auf Tuchfühlung zu gehen. Schlaf deswegen doch einfach mal mit offenem Fenster und lausch auf das Plätschern des Sees, das Zirpen der Grillen oder das Geräusch des Windes in den alten Bäumen und lass am Ufer des Bodensees los.
Mehr Tipps aus der Region
Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
Kontakt &
Buchungsanfragen
Seegut Zeppelin
Ziegelstraße 5/1
88048 Friedrichshafen
Deutschland