Bild: © Zeavola Resort
Thailand
Bild: © Zeavola Resort
Thailand
Fischernetze aus Nylon, Plastikflaschen, Autoreifen, Kaffeesud oder gebrauchte Kleidung – Ecoalf recycelt Müll und fertigt daraus Jacken, Rucksäcke oder etwa Schuhe. Mit Upcycling the Oceans macht die Ecoalf Foundation Fischer, NGOs, Tauchclubs und Einheimische auf Plastikmüll im Meer aufmerksam, animiert sie, diesen zu sammeln – und kreiert daraus Mode. Nach Spanien ist Thailand weltweit das zweite – und erste asiatische – Land, das die Initiative aktiv unterstützt. Gemeinsam mit dem thailändischen Fremdenverkehrsamt (Tourism Authority of Thailand, TAT) und dem größten Raffinerie- und Petrochemieunternehmen des Landes, PTT Global Chemical Public, will man damit das Ökosystem der Ozeane erhalten beziehungsweise wieder beleben. Auch Reisende sollen in den Prozess eingebunden werden.
Die ersten Fokusgebiete für Upcycling the Oceans in Thailand sind Koh Samet in der Provinz Rayong, Koh Tao in Surat Thani sowie Phuket. „Ich glaube, diese Initiative wird uns nicht nur dabei helfen, unser Meer, unsere Inseln und Küsten von Plastik zu befreien“, sagt TAT-Vorstand Yuthasak Supasorn. „Die kreativen Methoden unterstützen auch unsere Ziele, die thailändische Tourismusindustrie in eine nachhaltigere Richtung zu bewegen und ein regionales Vorbild für grünen Tourismus zu werden.“
Auch die Privatwirtschaft in Thailand engagiert sich für den Erhalt der Ozeane. Die Pure Blue Foundation der Akaryn Hotel Group, zu der etwa die Aleenta Resorts oder die Akyra-Stadthotels gehören, haben seit 2010 über 50.000 USD in Projekte investiert – in Koh Samui restauriert man Korallenriffs, in Phang Nga fördert man die Population der Lederschildkröten in der Andamanensee. Gleichzeitig setzt die Foundation auf Bildung. In Schulen informiert man Kinder zum fragilen Ökosystem des Meeres.
Das Zeavola Resort auf der Insel Kho Phi Phi Don – die legendären Filmkulisse von „The Beach“ mit Leonardo di Caprio ist auf der Nebeninsel Phi Phi Ley zu finden – setzt sich ebenfalls für den Ozean ein. Das Resort ist Mitglied der Small Luxury Hotels und der Green Pearls und ein äußerst umweltbewusstes Haus: Müll wird vermieden, getrennt oder recycelt. Energie und Wasser gespart – ganz aktuell etwa mit einem neuen Wasserfiltersystem für die Wäscherei und öffentliche Toiletten. Damit können täglich bis zu 4.000 Liter Wasser wiederverwendet und so übers Jahr bis zu 1,4 Millionen Wasser gespart werden. Zum Schutz der Unterwasserwelt entlang des paradiesischen Strandes Laem Tong schickt Zeavola erfahrene Taucher/innen ins Nass und engagierte Helfer/innen in die Sonne, um die Korallen und den Strand zu säubern.