Bild: © Hotel Eden
Kroatien
Bild: © Hotel Eden
Kroatien
Rovinj ist ja schon per se einer der idyllischsten Plätze in ganz Kroatien. Das Hotel Eden passt da mit seiner grünen Umgebung perfekt zur charmanten Stadt am Meer. Die Vier-Sterne-Unterkunft ist ein kleines Naturparadies in Istrien. Es ist umringt von 100 Jahre alten Kiefern mit Blick auf die Lone-Bucht an der Adria. Die 302 Zimmer und 25 Suiten wurden ordentlich aufgemöbelt. Der Ausblick auf den alten Waldpark in Istrien ist einmalig.
Bäume machen den Weg zum Meer zu einem Wellness-Garten. Gleich neben dem großen, mit Meerwasser gefüllten Pool strecken sich die Kiefern in die Luft und verbreiten mediterranen Sommer-Geruch. Die Gäste relaxen hier untertags auf sechs Ebenen. Auf den Liegestühlen, unter Wasserfällen, in Whirlpools und in sprudelnden Geysiren. Das Naturparadies in Istrien ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
Ein Kieselstrand steht den Gästen im Hotel Eden auch zur Verfügung. Das Wasser fällt hier besonders seicht ins Meer ab. Perfekt also für Familien und Kids. Die Kleinen nutzen auch den Mini-Club mit Mini-Disco, Mini-Bingo, Mini-Kino und Workshops. Eine Indoor-Wellness-Area gibt es auch. Mit beheizten Innenpools, Saunen, vier Behandlungsräumen und einem modernen Fitnessbereich.
Die Terrasse ist auch mit dem Restaurant „Oleander“ verbunden. Kroatischer Pršut mit Melone, lokal angebaute Oliven und Artischocken oder Meeresfrüchte kommen mittags unter den Sonnenschirmen auf die Teller. Am Abend servieren die Kellner traditionelle istrische Speisen im Restaurant Burin. Wer einen kleinen Pre-Dinner-Fußmarsch durch den Kiefernwald der Punta Corrente in Kauf nimmt, bekommt im etwas versteckten Lovor Grill Restaurant perfekt gegrillte Scampi und Fleisch- und Fischspezialitäten vom Grill.
Das Hotel Eden gehört wie das Hotel Lone nebenan und das Fünf-Sterne-Haus Monte Mulini entlang der Promenade zur Maistra-Gruppe. Zwischen der Lone-Bucht und der Altstadt Rovinj hat neu das Grand Hotel Park eröffnet.
Ein Beitrag geteilt von G r e t a Z a n c a (@grepertre) am
Dieser Beitrag erschien ursprünglich im September 2017. Wir haben ihn um neue Informationen ergänzt.