Bild: © Isola Santa Cristina / Andrea Ferrari
Obere Adria
Bild: © Isola Santa Cristina / Andrea Ferrari
Obere Adria
30 Jahre lang schlummerte die kleine Insel Santa Cristina in der Lagune von Venedig in einer Art Dornröschenschlaf. Wachgeküsst wurde sie in den 1980er Jahren schließlich von der Familie Swarovski. Diese verwendete die Privatinsel hauptsächlich als Feriendomizil. Bis das Eiland in der Nähe von Burano ihr Potential als nachhaltiges Hideaway zum Mieten entfalten konnte, sollten noch einige Jahre vergehen. Dafür bedurfte es eines Stiefsohns, einer Weltreise und eines Yoga-Studiums. Zutaten, die Stoff für ein Märchen sein könnten, auf der Isola Santa Cristina an der Oberen Adria in Italien aber Wirklichkeit wurden.
Die Geschichte der Insel reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Damals wurde sie als Kloster- und Garteninsel genutzt. Bevor sie in den Besitz von Gernot Langes-Swarovski überging, war sie zwischenzeitlich auch als Fischzucht im Einsatz. Die Natur auf der Isola Santa Cristina war immer schon ursprünglich und vielfältig. Es sollten jedoch noch Jahre vergehen, bis die Familie das heimliche Kronjuwel auch für Besucher öffnet. Auftritt Stiefsohn René Deutsch. Ursprünglich Banker, nebenbei Mitbegründer von „Bio-Feinkost“ in Deutschland. Er begibt sich mit seiner Frau Sandra auf eine Weltreise…
Fasziniert von der Ruhe und Schönheit eines Ashrams in Australien melden sich die beiden für ein zweiwöchiges Yoga-Retreat an. Aus zwei Wochen werden zwei Jahren und ein Yoga-Studium. Sie kehren als Yoga-Lehrer mit einer völlig neuen Perspektive zurück. Verändert hat sich auch der Blick auf die 30 Hektar große Isola im nahezu unberührten Teil der venezianischen Lagune. Mit lokalen Experten verwandeln sie diese in ein nachhaltiges Hideaway. Als Gästehaus dient die Villa Ammiana mit ihren 9 elegant eingerichteten Zimmern und Suiten. Sie ist umgeben von blühenden Obst- und Olivenhainen, Wein-, Gemüse- und Kräutergärten.
Selbstverständlich werden die Produkte von der Insel verwendet, manche finden ihren Weg in Restaurants der Umgebung. Der Honig etwa gewann eine Goldmedaille, das Olivenöl schmeckt hervorragend, die Santa Cristina Fischzucht liefert fangfrischen Fisch. Und aus den Trauben des Weingartens werden jährlich etwa 15.000 Flaschen Merlot & Cabernet Sauvignon gewonnen. Insider-Info für Gourmets: Die Familie Bisol, seit 21 Generationen als Winzer tätig und Besitzer des sternegekrönten Restaurants Venissa in Mazzorbo, keltert Venusa, den Wein der Privatinsel.
Gäste können die gesamte Insel mieten, die Mindestaufenthaltsdauer beträgt drei Nächte. Bis zu 16 Personen können in der eleganten Villa Ammiana mit ihren neun Schlafzimmern nächtigen. Jedes davon hat ihr eigenes Badezimmer, an den Wänden hängen Kunstwerke aus der Familiensammlung, es gibt einen Pool, einen Salon, ein professionell ausgestattetes Yoga-Studio, eine Bibliothek und eine Loggia mit Panoramablick auf die Ausläufer der Alpen. Während des Aufenthalts kümmern sich ein Housekeeping-Team und ein Koch um die Gäste. Außerdem steht auf Wunsch das inseleigene Boot für Ausflüge in die Umgebung zur Verfügung. Und René Deutsch? Der arbeitet weiter am Traum von hundertprozentiger Nachhaltigkeit. Manager ist er immer noch, abwechselnd barfuß und in Gummistiefeln. Je nachdem, wie das Wetter im italienischen Inselparadies gerade ist.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Isola Santa Cristina (@isolasantacristina) am