Bild: © Per Gustafson, El Camino
Mallorca
Bild: © Per Gustafson, El Camino
Mallorca
Obwohl sowohl Samuel Gough als auch Eddie Hart beide 40 Jahre lang jeden Sommer auf Mallorca verbrachten, kreuzten sich ihre Wege in London. Sie sind beide keine Unbekannten. Gough ist eigentlich Singer/Songwriter. Und Eddie Hart ist einer der beiden Besitzer der legendären Tapas Bar Barrafina in der Brit-Metropole. Sowohl Gough als auch Hart sind Briten. Das südländischste, was Hart an Familienerbe zu bieten hat, ist eine bulgarische Mutter. Es ist also die pure Leidenschaft für die Baleareninsel und das Mittelmeer, die beide verbindet. Gemeinsam betreiben sie die Tapas Bar El Camino in der Altstadt von Palma.
Nun sind Tapas Restaurants in Spanien an sich nichts Besonderes. Das El Camino allerdings serviert seine Speisen ausschließlich an der Bar. Wer hier essen will, muss Glück haben. Oder warten. Denn reservieren kann man – mit Ausnahme eines einzigen Tisches für acht Personen – nicht. Die marmorne Bar steht direkt gegenüber der offenen Küche. Hier bereiten die Köche das Essen direkt vor den Augen der Gäste zu. Diese wählen ihren Lunch oder das Dinner von den Platzdeckchen aus Papier, die gleichzeitig als Speisekarte dienen. Unter dem Motto „Celebrating Simplicity“ sind es im Grunde einfache Gerichte, die auf den Tellern landen. Zur Besonderheit werden sie durch ihr kunstvolles Arrangement und den oft unerwarteten Twist. Sie sind ideal zum Teilen und werden aus frischen Zutaten von der Insel zubereitet. Unbedingt probieren: Eines der hausgemachten Sorbets!
Die Liebe zur Insel spiegelt sich auch in der Weinkarte wider. Denn der Wein stammt zu allererst von mallorquinischen Weingütern. In zweiter Linie aus Spanien. Nur für echte Wein-Aficionados gibt es dann auch noch einen Weinkeller mit Erzeugnissen aus aller Welt; die müssen dann aber schon von Kleinstproduzenten und in Top-Qualität kommen. Klar, dass da auch in Sachen Interieur keine Abstriche gemacht werden. Elsa Oliveras vom spanischen Studio Elsa O war für die Inneneinrichtung verantwortlich. Schon früher hat sie mit dem andalusischen Maler Jorge Estevez zusammengearbeitet. Dieser will auf keinen Fall als Künstler bezeichnet werden, sondern sieht sich als Dekorateur. Wie auch immer er sich nennt: Seine Gemälde sind ebenfalls eine Verneigung vor der Insel. Sie zeigen Flora und Fauna der Balearen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von El Camino Palma (@el_camino_palma) am