Für Foodies: 10 Gourmethütten in Südtirol
Eine Gourmet-Speisekarte auf der Alm. Gibt es das? In Südtirols Bergen sehr wohl! Da isst du neben dem Skilift nämlich Lobster vom Grill statt Pommes mit Würstl oder lässt dir vom Jungkoch auf der Seiser Alm Kreativküche mit selbst gepflückten Blüten servieren. Deshalb: Hier die 10 besten Gourmethütten Südtirols.
Markus Holzer kocht gehobene Südtiroler Küche in der Jora Hütte
1325 Meter über Innichen liegt die Jora Hütte in der dich Markus Holzer bekocht. Der Südtiroler hat sein Handwerk bei der Koryphäre der Alpenküche, Norbert Niederkofler, gelernt und ist selbst nicht nur Hütten-, sondern auch TV-Koch (und zwar einer der beliebtesten in ganz Italien). In der Jora Hütte, oder besser gesagt im Restaurant Jora Mountain Dining, bringt der kulinarische Tausendsassa gehobene Südtiroler Küche auf die Teller. Klassiker wie Speckknödel zum Beispiel. Aber auch Neueinfälle wie die Kastanien-Tagliolini mit Ragout, die er gerade auf die Speisekarte gesetzt hat. Und da wären wir im Übrigen auch schon bei Holzers Spezialgebiet: der Pasta. Willst du dich von seiner Nudelliebe überzeugen, schau am besten bei den „Pasta on the rocks“-Abenden vorbei.
Mehr Gourmet-Spots in Südtirol verraten wir dir hier.
Am Erschbann 6, 39038 Innichen – www.jora.it

Von der Piste zu Frutti di Mare in die Comici Hütte
Ein schönes Dolomiten-Plätzchen hat sich die Comici Hütte in Gröden ausgesucht. Auf 2154 Metern Höhe wurde das weiße Haus mit den himmelblauen Fenstern 1955 an den Fuß des Langkofels gesetzt. Namensgeber ist der alpine Bergsteiger-Pionier Emilio Comici. Der angebliche Frauenheld hätte sich die Mittelmeerkost, die du heute als großes Geschmacksspektakel in eleganten Stuben aufgetischt bekommst, sicherlich schmecken lassen. Den Seeteufel vom Grill etwa, Bavette mit halbem Hummer oder Scampi Busara. Alles praktisch fangfrisch aus dem Meer, denn die Hüttenbetreiber und Brüder Marzalo lassen den Fisch aus der eigenen Zucht in Grado auf den Berg bringen. Die passenden Tropfen zu den Gerichten lagern im Weinkeller. Und während du dein Essen genießt, schauen Skihelden der Vergangenheit als Fotos von der Wand. Passt gut, die Comici Hütte liegt ja auch direkt an der Piste der Sellarunde.
Plan de Gralba 24, 39048 Plan De Gralba – www.rifugiocomici.com
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Steaks, Wein und Südtiroler Soulfood in der Rauchhütte
Auf der Seiser Alm liegt die Rauchhütte mit ihrem großartigen Ausguck auf Lang- und Plattkofel. Ähnlich großartig ist auch die Küche, die dir hier vor allem bodenständiges Südtiroler Soulfood serviert. Speck und Käse reifen im eigenen Keller nach. Berühmt sind außerdem vor allem die guten Steaks.
Die wunderschöne, dunkelholzige Hütte wurde 1965 eröffnet und wird heute von Helga, Andreas und Tochter Maria in vierter Generation geführt. Die Lageders sind große Weinfans und teilen ihre Liebe zum Vino in Form von verschiedenen Etiketten lokaler und internationaler Kellereien, die du bei ihnen auf der Seiser Alm auch glasweise bekommst.
Saltria 29, 39040 Seiser Alm – www.rauchhuette.com

Sofie Hütte auf der Seceda mit riesigem Weinkeller in den Dolomiten
Die Sofie Hütte ist die höchst gelegene Hütte auf der Seceda Alm und empfängt dich mit einem Blick auf die Zacken und Zinnen der Dolomiten. 2410 Meter über dem Meerespiegel isst du bei der Familie Prinoth, die auf einen hohen Bio-Anteil und gute Qualität bei den verarbeiteten Rohprodukten achtet. Eine große Auswahl guter Tropfen lagert in einem der größten Weinkeller in den Dolomiten. Du genießt die Tiroler Spezialitäten entweder in der urigen Stube oder auf der großen Terrasse davor. Komm direkt mit Skischuhen, Haube und Helm: die Sofien Hütte liegt mitten im Skigebiet Seceda.
Strada Mastlè 64, 39047 St. Christina – www.seceda.com/de/restaurant-sofie-hutte
Auf ein Drei-Gang-Menü in die Hofer Alpl in Völs
Die Hofer Alpl befindet sich mitten im Naturpark Schlern-Rosengarten und wurde gerade erst wieder von Gault & Millau zu einer der besten Almhütten Südtirols gewählt. Bespielt wird die Hütte von einem ambitionierten Vater-Sohn-Gespann. Der Kaiserschmarrn von Lukas und Andreas ist mittlerweile Kult, ihr Rindsgulasch zerfällt auf der Gabel, sie empfehlen es mit einem Schnapserl après. Was die Hofers in der Küche verarbeiten, kommt größtenteils aus der eigenen Landwirtschaft. Die Gerichte orientieren sich an den vier Jahreszeiten und sind am Abend als Drei-Gang-Menü zu haben.
Die Hofer Alpl ist zu jeder Jahreszeit fein: Im Sommer hast du von der Veranda draußen einen tollen Blick auf Völs. Von Frühling bis Herbst locken viele Wanderwege rundherum. Und im Winter kannst du dich hier oben gut vom Alltag entkoppeln – übernachten geht nämlich auch im Hofer Alpl.
Schlernstraße 47, 39050 Ums – hoferalpl.it

Austern und Champagner im Refugio Col Alt
1947 wurde dort, wo du heute das Refugio Col Alt betrittst, der erste Sessellift Italiens gebaut. In der Region Alta Badia und auf 2.000 Meter Seehöhe war die Hütte damals noch ein bescheidener Unterschlupf. Heute befinden sich unter dem Schrägdach mit den kleinen Giebeln eine Bar, ein Café, ein Restaurant und eine große Terrasse. Passend zum Drumherum serviert die Col Alt prima Südtiroler Küche, darunter ein paar ganz schön raffinierte Gerichte. Die Auswahl italienischer und französischer Weine ist für eine Hütte sensationell. Genauso wie die „Oyster Corner“, in der du frische Austern schlürfst und an 16 verschiedenen Champagnersorten nippen kannst.
Hinauf ins Refugium bringt dich die Seilbahn von Corvara aus. Abends, nach einem Dinner im Kerzenschein, solltest du dich unbedingt um die Rückfahrt per Pistenraupe kümmern.
Stazione Monte Cabinovia Col Alt, 39033 Corvara in Badia – rifugiocolalt.it

Kreativ und naturnah: Franz Mulser kocht auf der Gostner Schwaige
Auf der Seiser Alm kocht der junge Koch Franz Mulser mit selbst gepflückten Blumen und Kräutern. Dass der Franz, wie ihn hier alle nennen, bereits Erfahrungen in Sterneküchen wie dem Restaurant Tantris in München gesammelt hat bevor er auf die Schwaige kam, merkst du sofort. Der Südtiroler kocht unglaublich kreativ, tischt dir zum Beispiel seine berühmte Heusuppe im Brottopf auf, in der er 15 verschiedene Wiesenkräuter verpackt. Mulser verwendet zu 80 Prozent Zutaten aus Eigenproduktion, den Alm-Safran-Frischkäse aus der Hütten-Käserei etwa. Sirupe, Chutneys und Tee macht der Wirt auch. Du kannst sie in seinem kleinen Hofladen kaufen.
Saltriastraße 13, 39040 Seiser Alm – www.aussergost.com/de/gostner-schwaige
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Geheimtipp auf der Seceda: Die Daniel Hütte
Mit der Daniel Hütte begann alles 1971, als Daniel Demez das Grundstück seines Schwiegervaters auf knapp 2200 Metern Seehöhe erbte. Mit FreundInnen baute er daraufhin eine Hütte, die seither als Familienbetrieb und heute unter der Regie von Daniels Sohn Samuel funktioniert – ein Foodie-Geheimtipp auf der Seceda Alm. Bei Samuel isst du als Starter italienische Antipasti und lässt dir Tiroler Herrengröstel als Secondi Tipici servieren bevor du ins Strudel-Universum abtauchst. Die Auswahl an Südtiroler und Italienischer Weinen ist beachtlich. Grappa, Brände und sogar Zigarren kannst du auch bestellen.
Die urgemütliche Daniel Hütte ist Skihütte im Winter und Wanderhütte im Sommer. Den irren Blick auf die Dolomitengipfel hast du das ganze Jahr über.
Mastlestraße, 39046 Seceda Alm – www.seceda.cc

Gourmet-Spot mit Haus-Gin – die Gompm Alm
Das urige Haus mit dem witzigen Namen ist gerade erst wieder von Falstaff mit zwei Gabeln und somit zu einer der besten Gourmet-Hütten in Südtirol ausgezeichnet worden. Die zwischen Wäldern und Wiesen eingenistete Gompm Alm oberhalb von Schenna hat der ehemalige Steinbildhauer und Discobesitzer Helmuth Gufler in den 1990ern gekauft. Seitdem duftet es hier nach frischem Brot aus dem eigenen Backofen, KellnerInnen wandern mit Buchweizenknödel mit Blauschimmelcreme oder hauchdünn aufgeschnittenem Rindfleisch Carpaccio an dir vorbei und servieren als Aperitivo den hausgemachten Edelschwarz Gin. Der ist übrigens auch als Mitbringsel fein.
Zur Gompm Alm kommst du am einfachsten mit der Hirzer Seilbahn. Oder du stapfst zu Fuß hinauf, knapp 30 Minuten dauert der Weg von Klammeben aus. Außerdem gut zu wissen: Für Kiddies gibt es vor der Alm einen großen Spielplatz.
Obertall 19, 39017 Obertall, Schenna – gompmalm.it

Die Mayrl Alm im Skicenter Latemar
Bist du unter den Zinnen des Latemar im Unesco Weltnaturerbe Dolomiten unterwegs, musst du auf Wanderpause, beziehungsweise zwischen zwei Skischwüngen, in der Mayrl Alm einkehren. Als Pendant zum Germknödel bekommst du in der gemütlichen Hütte feine Wild- und Fischspezialitäten serviert. Außerdem schwärmen die Foodies von dem Apfelküchel und den Torten, die dir täglich frisch aus der Glasvitrine entgegen lugen.
Die Mayrl Alm liegt zentral im Skicenter Latemar. Sobald sich die Sonne blicken lässt, schnapp dir am besten ein Plätzchen draußen auf der großen Terrasse.
Obereggen 36, 39050 Obereggen – www.mayrl-alm.com
