Bild:
Länder
Insider Breslau: Agnieszka Bar
Minimalismus, Komfort und Spaß vereinen die Glasobjekte der polnischen Designerin Agnieszka Bar. Sie arbeitet von Hand und mit traditionellen Techniken.
Beschreiben Sie die Atmosphäre der Stadt Breslau!
Jedesmal, wenn ich von meinen Reisen nach Breslau zurückkehre, kann ich sie fühlen: die Spontanität und Energie der Menschen, die für mich auf die Stimmung des fließenden Wassers zurückzuführen ist (Anm.: Breslau liegt an der Oder). Breslau hat eine lange Geschichte, die noch immer spürbar ist. Zur selben Zeit ergeben Veränderungen und neue Entwicklungen eine interessante Mischung.
Erzählen Sie uns von der Kreativszene!
Breslau ist Europäische Kulturhauptstadt 2016. Dadurch hat sich das ohnehin breite Angebot an kulturellen Veranstaltungen von der sonst zentral wichtigen Altstadt auch in die Außenbezirke verlagert. Wichtige Anlaufstelle ist die Bwa Design Gallery, die nicht nur Ausstellungsfläche, sondern auch Forum für Diskussionen und Workshops ist. Außerdem das Wroclaw Contemporary Muzeum Mww (Plac Strzegomski 2), das neben Kunst auch Livemusik und Picknicks am Dach des Gebäudes bietet. Im Stadtteil Nadodrze findet man hippe Cafés, Ateliers und jede Menge Street Art.
Was ist neu in der Stadt?
Visitenkarte der Europäischen Kulturhauptstadt 2016 ist die Bar Barbara, die nach zwanzig Jahren in neuer Form, als Begegnungsraum und Raum für Kultur, zurückkehrte. Nicht brandneu, aber in aller Munde: das Kino Nowe Horyzonty (Kazimierza Wielkiego 19a-21) und die Brauerei 100 Mostow (Jana Długosza 2-6) samt Pub und Shop.
Sie machen mit traditionellen Techniken alles von Hand. Wo kaufen Sie lokales Design?
Polnisches Design, aus Breslau und generell Niederschlesien, kaufe ich im Conceptstore Stacja Dizajn. Für Lederaccessoires empfehle ich die Marke Hugbag. Designobjekte mit ihrer eigenen Technologie Fidu („Freie Innendruck-Umformung“) stellt das Label Zieta her.
Welche polnischen Nachwuchstalente beeindrucken Sie?
Das Designstudio Kosmos Project für Produkt- und Möbeldesign, das sich auf traditionelles Handwerk konzentriert. Eines Tages werden wir ein gemeinsames Projekt realisieren.
Was sind für Sie die schönsten Orte in Breslau?
Ich bin in der Natur aufgewachsen und schätze die Grünflächen und Parks der Stadt: Szczytnicki, Skowroni, Południowy. Radfahren macht am meisten entlang des Flusses Oder Spaß.
Welche Restaurants zählen zu Ihren Favoriten?
Mein Liebling ist Dinette – die perfekte Mischung aus gutem Design und gutem Essen. Weil ich gerne vegetarisch esse, findet man mich auch immer wieder im Żyzna (Nożownicza 37).
Wo liegen die besten Bars der Stadt?
Die Pokoyhof Passage (Św. Antoniego 2-4) im „Stadtteil der vier Konfessionen“ ist eine Ansammlung an netten Bars für jede Tageszeit. Craft Beer und gutes Essen gibt’s in der alten Markthalle Hala Targowa (Piaskowa 17) in der Nähe des Flusses. Auch einer meiner Favoriten: das Café Rozrusznik.
Welche Sehenswürdigkeiten zeigen Sie Freunden, die auf Besuch kommen?
Das kommt auf die Jahreszeit an. Gerne den Botanischen Garten im Frühling. Und die Kunsthochschule mit ihrer interessanten Glas- und Keramikabteilung, wo ich halbtags arbeite.