Image

Thailand: Wohnen im grünen Luxushotel

Die thailändische Luxushotellerie entdeckt ihr grünes Gewissen. Fünf nachhaltige Beispiele im Kurzporträt.

Maria Schoiswohl
17. August, 2017

Keemala Hotel

Das Keemala Hotel in Phuket über dem Dorf Kamala und dem Andanamischen Meer gilt als Villen-Wunderland. Die Geschwister Samornpun und Tanapong Somnam rücken die Simplizität des Lebens in den Fokus. Das Resort wurde äußerst behutsam erbaut, um Landschaft und Ökosystem zu erhalten, als Baumaterial verwendete man umweltfreundlichen Kunststoff, um der Abholzung entgegenzuwirken. Für klares Wasser in den natürlichen Gewässers ihres Resorts sorgen etwa Wasserpflanzen, eine regelmäßige Analyse garantiert die Wasserqualität vor Ort. Besonders hervorgehoben wird der Anbau, teilweise in Hydrokultur, von Bio-Gemüse, -Obst und -Kräutern im eigenen Garten. Kokosnüsse schmecken dort am besten, frisch gepflückt vom eigenen Baum. Das Keemala Resort ist Mitglied der Green Pearls, einer Hotel- und Destinationsplattform für nachhaltiges Reisen und sanften Tourismus. www.keemala.com/de

Image
© Keemala Resort
© Keemala Resort

Image
© Keemala Resort
© Keemala Resort

Image
© Keemala Resort
© Keemala Resort

[vc_row][vc_column][vc_separator][/vc_column][/vc_row]

Bangkok Tree House

Im Bangkok Tree House auf einer Insel, 30 Minuten enftfernt vom Zentrum der vibrierenden Hauptstadt Thailands, gilt nicht nur ein eigenes (englischsprachiges) Nachhaltigkeits-ABC (von A wie Air Cleaning Plants bis Z wie Zero Waste Goal), sondern seine Gäste kommen der Natur auch sehr nahe. Kein Wunder – das Hotel ist von Henry Thorau’s  Buch„Walden“ inspiriert. Man schläft in so genannten „Nestern“ – etwa sieben Meter über dem Boden, unter freiem Himmel mit Mangroven als natürliche Wand. Hotelbesitzer Joey Tulyanond hat große Pläne: Er möchte das Hotel zum grünsten Hotel Thailands machen. Die Idee hat realistisches Potenzial. Das Hotel wurde primär aus Bambus aus der Region erbaut, leere Trinkkartons als Isoliermaterial genutzt. Zum Motto gehört: „Du wirst das Bangkok Tree Hotel lieben, [...] wenn du Mutter Natur liebst.“ www.bangkoktreehouse.com[vc_row][vc_column][vc_separator][/vc_column][/vc_row]

Tongsai Bay Hotel

Das Tongsai Bay Hotel auf Koh Samui ist ein grüner Vorreiter in der Region. Bereits seit seiner Eröffnung vor 30 Jahren (1987) setzt die Familie Akorn mit ihrem Fünf-Stern-Hotel auf Umweltschutz – für den Bau des Resorts wurde etwa kein einziger Baum gefällt. Mülltrennung und Recycling, Sparsamkeit bei Energie (etwa durch LED-Lampen) und Wasser (Bsp.: Wiederaufbereitung von gebrauchtem Wasser für den Garten), minimierter Einsatz von Chemikalien bei der Reinigung, die Nutzung langlebiger Baumaterialien oder die Gründung der Animal & Nature Protection Group zum Tier- und Naturschutz, aber auch die Einbindung der Einheimischen – als Mitarbeitende oder zur Bewusstseinsbildung in Schulen – gehören zu den grünen Aktivitäten des Resorts. Das Tongsai Bay wird nach den Green Leaf-Ökostandards geführt und ist eines der Gründungsmitglieder von Green Pearls in Asien. www.tongsaibay.co.th[vc_row][vc_column][vc_video link="http://www.youtube.com/watch?v=RxD3gKBWyJc"][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator][/vc_column][/vc_row]

Aleenta Resort & Spa Hua Hin

Im Aleenta Resort & Spa Hua Hin rund zweieinhalb Stunden südlich von Bangkok sieht man Nachhaltigkeit als Lebenseinstellung. Wo überall möglich, wird der CO2-Ausstoß reduziert: Die Lebensmittel kommen von der hoteleigenen Farm und primär aus der unmittelbaren Umgebung (maximal 30 km). Die Lieferanten werden angehalten, verpackungsfrei zu liefern. Es gibt ein äußerst durchdachtes Müll-, Energie- und Wassermanagement. So produziert das Green Pearls-Resort beispielsweise Warmwasser über Solaranlagen oder hat beim Bau der Zimmer Materialien verwendet, die kühlend aufs Raumklima wirken. Gleichzeitig werden die Gäste aktiv aufgefordert, umweltbewusst zu urlauben – Energie bei der Klimaanlage oder  Wasser zu sparen. Das Resort, Teil der generell nachhaltig agierenden Akyra-Hotelgruppe, engagiert sich mit der Pure Blue Foundation auch aktiv im Umweltschutz. Überdies werden einheimische Pflanzen aufgeforstet und Bildungsprojekte mit der lokalen Bevölkerung umgesetzt. www.aleenta.com/huahin[vc_row][vc_column][vc_separator][/vc_column][/vc_row]

Anantara Hotels

Zwölf von 15 Anantara Luxusresorts in Thailand sind nach dem globalen Green Growth 2050-Standard zertifiziert. Er basiert auf internationalen Nachhaltigkeitsstandards für Umwelt und Hotellerie und beinhaltet vom nachhaltigen Hoteldesign über den Erhalt der Biodiversität bis zur Einhaltung von Menschenrechten. Die Hotelgruppe hat in Thailand drei Foundations gegründet – zur Ausbildung von jungen Menschen sowie zum Schutz von Elefanten und Schildkröten. Das allererste Anantara Resort & Spa in der königlichen Küstenstadt Hua Hin (Eröffnung: 2001) ist ein leuchtendes Beispiel für grünen Luxus: Bei den World Travel Awards 2016 wurde es bereits zum dritten Mal zu World’s Leading Green Resort gewählt. www.anantara.de.com

Image
© Anantara
© Anantara

Image
© Anantara
© Anantara

Image
© Anantara
© Anantara

Kontakt &
Buchungsanfragen

Die besten Neueröffnungen
von Hotels und Restaurants, Traumzielen
bis zu jeder Menge Insidertipps
in deiner Inbox.