Image

Südtirol: Slow Food im Wellness-Hotel

Das Schwarzschmied in Lana bei Meran hat seit Kurzem eine Glücksschmiede. Also einen Gartenflügel mit neuen Balkon-Zimmern und Blick auf die Obstgärten.

Daniela Illich
28. Februar, 2015

Hier geht's zur aktuellen Story über das Lebenskunshotel! Sieglinde Dissertori und ihr Sohn Klaus haben ihrem Lebenskunst-Hotel in Lana bei Meran eine neue Glücksschmiede gespendet. Das sind 26 Zimmer und Suiten in Holzbauweise mit Schwarzstahl-Elementen, Südbalkonen oder eigenem Garten – und einer lebenden Bibliothek. Ein neuer Spa-Bereich und ein Slow-Food-Restaurant. Die Zimmer machte unter anderem der Südtiroler Künstler Hannes Egger mit seinem intellektuellen Interiordesign lebendig. Jedes hat sein eigenes Thema, etwa Lebensart, Kultur oder Natur, und jeweils vier Bücher dazu. Zum Glücklichsein gehört in Italien natürlich auch gutes Essen, im Schwarzschmied ist das Slow-Food im neuen La Fucina-Restaurant. Slow-Food deshalb, weil die Lebensmittel frei sind von Zusatzstoffen und Gentechnik und zum Teil aus dem hoteleigenen Schwarzbauergarten kommen. Und weil die Köche die Pasta selber aus Roggen oder Dinkel herstellen. Das geben sie den Gästen in Pasta- und Vegan-Kochkursen weiter.

Kontakt &
Buchungsanfragen

Die besten Neueröffnungen
von Hotels und Restaurants, Traumzielen
bis zu jeder Menge Insidertipps
in deiner Inbox.

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Italien

Insidertipps Trient: Massimo Bernardi

Italien

9 Touren: Mit dem Rad quer durch die Dolomiten

Italien

Insider Südtirol: Berta Margesin

Italien

Insider Südtirol: Tamaris und Andreas Auer

Italien

Insider Bozen: Birgitta Puustinen

Italien

Insider Südtirol: Matteo Thun

Make your choice