Image

Soho House: Membership-Hotel für Berlin

London hat eines, New York ebenfalls und auch West Hollywood. Aber auch Berlin Mitte bekam sein Soho House.

Robert Kropf
16. Mai, 2016

Berlin Mitte bekam sein Soho House, ein Membership-Hotel mit Restaurant und Spa. Und was für eines: Es ist nicht nur das größte, sondern auch das kontroversiellste: 1928 war das Haus an der Torstraße 1 das jüdische Kaufhaus Jonas. 1942 wurde es zum Hauptquartier der Hitlerjugend. Viel besser wurden die Zeiten für den Bau auch nach dem 2.Weltkrieg nicht: Das Haus diente als Zentrale der Kommunistischen Partei samt Spionageabteilung und Verhörräumen. Danach wurde es zum Marx-Engels-Lenin-Stalin-Institut, später zum Archiv des Zentralkomitees. Die letzten Jahre stand das Haus – gebaut im späten Bauhaus-Stil – dann leer. Gründer Nick Jones hat 1995 mit dem ersten Haus im Londoner Stadtteil Soho eine Anlaufstelle für Menschen der Kreativszene, vor allem der Film- und Medienindustrie, geschaffen. In Berlin will er ein Haus formen, dass Menschen zum Lachen bringt. "Dass Gebäude hat eine traurige Geschichte, es wurde aber  nicht dafür geschaffen", meint Jones. "Der Bau hat nun eine positive Zukunft vor sich." Im Untergeschoss befindet sich ein HD-Kino mit 36 Sitzplätzen, in dem auch Previews gezeigt werden. Zudem gibt es eine Bibliothek mit einer großen Auswahl an Kunst- und Designbüchern. Der zweite Stock riecht nach Geschichte: „Das Politbüro“ führt direkt auf den Hauptbalkon mit Blick auf die Torstraße. In dem historischen Raum, in dem sich das ehemalige Büro des ersten DDR- Staatspräsidenten Wilhelm Pieck befand und auf dessen Balkon Stalin eine seiner Reden hielt, wurde die originalgetreue Wandverkleidung nachgebildet. Heute finden dort Member-Events statt. Hoffentlich solche, die nicht in die Geschichte eingehen. Der Rest funktioniert wie in einem Designhotel samt Bar, Restaurant, Indoor- und Outdoor-Pool und Fitnessstudio. Im Soho House Berlin muss man  Mitglied sein (Bewerbungen sind zwecklos, man muss empfohlen werden). Dass Interieur Design hat Nick Jones bewusst an den DDR-Chic angelehnt. In vielen  Hotelzimmer stehen etwa alte Plattenspieler und eine Auswahl von Vinyl-LPs. Insgesamt verfügt das Soho House über 40 Zimmer in sechs Kategorien.

Mehr Tipps aus der Region

Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Kontakt &
Buchungsanfragen

Die besten Neueröffnungen
von Hotels und Restaurants, Traumzielen
bis zu jeder Menge Insidertipps
in deiner Inbox.

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Berlin: 10 neue Lokale in der deutschen Hauptstadt

Deutschland

Best of Bars in Berlin: 7 Geheimtipps für den gepflegten Drink

Deutschland

Insidertipps Berlin: Stephan Giering

Deutschland

Insidertipps Berlin: Laura Hirvi

Deutschland

9 einzigartige Lokale in Berlin, die du kennen musst

Deutschland

Insider Berlin: Julia Kopper

Deutschland

Insider Berlin: Stefanie Hanssen

Deutschland

Insider Berlin: Gunnar Wagner

Deutschland

Insider Berlin: TheGround

Deutschland

Insider Berlin: Nino Strohecker

Deutschland

Insider Berlin: Julia Leifert

Deutschland

Insider Berlin: William Fan

Make your choice