Image

Von Vulkanen und Maaren: Naturnah Wandern in Rheinland-Pfalz

#YoursTrulyGermany. Schon mal was von Vulkanaugen gehört? Diese Naturphänomene kannst du in der Vulkaneifel entdecken – dunkelblaue Vulkanseen, die vor Tausenden Jahren durch gewaltige Eruptionen entstanden sind. An diesen Maaren schlängeln sich viele naturnahe Wanderpfade vorbei: Einfache Touren für Familien genauso wie anspruchsvolle Tageswanderungen für Profis. Die schönsten Wanderungen in Rheinland-Pfalz findest du hier.

Franziska Riedl
9. Mai, 2021

Eine Besonderheit der Vulkaneifel sind ihre Maare. Maare sind trichterförmige Mulden vulkanischen Ursprungs, die vor Jahrtausenden durch heftige Eruptionen entstanden sind. Heute sind es Seen, die optisch übergroßen, dunkelblauen Augen ähneln und von viel, viel unberührter Natur umgeben sind. Allein in Rheinland-Pfalz existieren 75 Maare. Sie zu erwandern ist besonders schön. Die Pfade haben meist wenig Steigung, so kannst du also auch super mit Kind und Kegel losziehen. Echte Wanderfüchse knöpfen sich die Mehrtages-Touren vor. Davon gibt es hier auch einige.

Mehr, mehr, mehr Insiderei-Tipps zu Deutschland findest du hier!

Wandere in zwei Tagen über den Maare-Pfad

Der Maare-Pfad ist eine Zweitages-Tour, die dich an insgesamt sieben verschiedenen Maaren entlang führt. Dein Start ist das Schalkenmehrener Maar. Es ist das größte der sogenannten Dauner-Maare und liegt südlich der Stadt Daun. Der Weg geht von hier aus weiter Richtung Hitsche Maar, einem verwunschenen, kleinen Trockenmaar und über Dürre- und Holzmaar bis zum kreisrunden Pulvermaar. Zieleinlauf ist Strotzbüsch. Entlang der Strecke kommst auch an einigen, spannenden Sights vorbei: an der Eifeler Glockengießerei in Brockscheid zum Beispiel. Die Wanderung ist knapp 35 Kilometer lang und an manchen Stellen ganz schön knifflig. Ausdauer solltest du also mitbringen.

Mehr Infos zur Tour, findest du hier.


Sponsored by German.Local.Culture. Komme mit auf eine Reise durch Deutschland – abseits der bekannten Pfade. Entdecke die Natur, die Menschen, altes Handwerk, jahrhundertealte Kultur und die unzähligen Geschmäcker Deutschlands.

Image
Wanderungen in der Vulkaneifel Schalkenmehrener Maar
Schalkenmehrener Maar Rheinland-Pfalz
c Dominik Ketz

Bist du begeisterter Wanderfex? Dann schnapp dir hier noch mehr Wander-Tipps in Rheinland-Pfalz.

2-Stunden-Wanderung, super mit Kindern: Traumpfädchen Eifelturmpfad Boos

Diese Tour ist mit knapp vier Kilometern um einiges entspannter und lässt sich auch mit Kids locker unter zwei Stunden erwandern. Voraussetzung: die schönen Blicke auf die Eifelvulkane halten dich nicht ein bisschen länger auf. Deine Wanderung beginnt und endet am Parkplatz der „Vulkanparkstation Booser Doppelmaar“. Das Traumpfädchen ist hier von Anfang an gut mit blauweißen Markierungen beschildert. Auf dem Weg kommst du am schönen Booser Doppelmaar vorbei, umrundest einmal den Schneeberg und kannst vom 25 Meter hohen „Booser Eifelturm“ weit, weit über die Vulkaneifel schauen. 

Willst du noch mehr über die Tour erfahren, dann klicke hier.

 
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Zum Wandern verführen... ❤️ (@traumpfade_traumpfaedchen)

Eifelsteig Etappe 11: Tagestour entlang der 3 Dauner Maare

Der Eifelsteig ist ein 313 Kilometer langer Fernwanderweg, der sich von Aachen bis nach Trier schlängelt. Etappe 11 schauen wir uns jetzt genauer an. Denn hier wanderst du entlang der drei schönsten Maare in Rheinland-Pfalz, von Daun bis in die Burgenstadt Manderscheid. Maar Nummer eins ist das Gemündener Maar. Hier solltest du im Sommer unbedingt einen Stopp einplanen und zumindest einmal kurz ins dunkelblaue Wasser hüpfen. Weiter stapfst du dann bis zum Gipfel des Kraterrands und sichtest von oben schon das Weinfelder Maar. Über einen schmalen Pfad erreichst du nach einem leichten Abstieg das Schalkenmehrener Maar. Die Strecke geht von hier aus weiter durch ein langes Tal. Nach knapp sieben Stunden erreichst du dein Ziel: Manderscheid.

Mehr Infos zum Weg gibt es hier.

Image
Wanderungen in der Vulkaneifel Gemündener Maar
Gemündener Maar Vulkaneifel Rheinland-Pfalz
c Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Von Burgen und Wolfsschluchten: Der Vulkamaarpfad

Der Vulkamaarpfad ist gerade als Deutschlands schönster Wanderweg 2021 nominiert. Der Grund: die Mega-Blicke ins Kerbtal der Lieser und über das Meerfeld auf das Meerfelder Maar. Außerdem die Wolfsschlucht, der Winsborner Bergkratersee (siehe Insta-Post unten). Und: ganz viele, uralte Burgen am Wegesrand, die die Route noch abwechslungsreicher machen. Bevor du startest, überlege dir, ob du die 27 Kilometer an einem Tag schaffst oder dir lieber zwei Tage Zeit für den Pfad nimmst. Unbedingt gute Kondi mitnehmen, vor allem, wenn du dich für ersteres entscheidest.

Den genauen Verlauf der Tour findest du hier. 

 
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Ein Beitrag geteilt von GesundLand Vulkaneifel (@gesundland_vulkaneifel)

Ruhige, naturnahe Rundtour beim Meerfelder Maar

Wie bereits beschrieben, gehört das Meerfelder Maar zu den Highlights des Vulkamaarpfads. Und deshalb wollen wir dir hier auch eine eigene Tour vorstellen, die dich in knapp fünf Stunden zu dem 30.000 Jahre alten Maar bringt und zusätzlich am märchenhaften Windsborn-Kratersee vorbei führt. Start der Rundtour ist Manderscheid. Nach knapp drei Kilometern erreichst du den kleinen Wasserfall in der Wolfsschlucht. Nachdem du kurz darauf am Moosberg auf den Aussichtsturm gekraxelt bist, erreichst du auch schon den Windsborn-Kratersee. Von dort ist es dann nur noch ein Katzensprung zum Meerfelder Maar. Die Tour ist nicht allzu anspruchsvoll und vor allem für Natur-Liebhaber fein, die ihre Ruhe haben wollen. An den friedlichen Seen ist ein Päuschen schön.

Zusätzliche Infos zur Rundtour findest du hier.

Image
Wanderungen in der Vulkaneifel Meerfelder Maar
Meerfelder Maar Rheinland Pfalz
c Dominik Ketz

Schau in Krater und Höhlen am Vulkanpfad Steffeln 

Mineralquellen, Maare, geheimnisvolle Höhlen, seltene Vögel, Vulkane und viel freies Gelände. Auf zwei Etappen und insgesamt 30 Kilometern bringt dich der Vulkanpfad von Jünkerath nach Gerolstein. Auf dem Weg kommst du an zig Highlights vorbei. Dem Vulkangarten zum Beispiel, in dem du in einen echten, uralten Vulkankrater gucken kannst. Oder dem winzigen Eichholzmaar. Oder an sieben kleinen Höhlen am Fuße einer großen Schlackenwand, in denen Menschen im Zweiten Weltkrieg Schutz gesucht haben. Der Vulkanpfad ist insgesamt 31 Kilometer lang. Am besten du teilst dir die Tour in die zwei Etappen Jünkerath – Staffeln und Staffeln – Gerolstein ein. Dann gehst du pro Abschnitt zirka vier Stunden.

Hier findest du noch mehr Infos zu den beiden Etappen.

 
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein von @clemens.gilles geteilter Beitrag

Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH erstellt wurde.

Mehr Infos zu German.Local.Culture 2021 findest du hier.

Willst du noch mehr Tipps in Rheinland-Pfalz, dann klicke hier.

GLC Logo

Titelfoto: Blick auf das Weinfelder Maar. c Eifel Tourismus GmbH

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Insidertipps Erzgebirge: Frederic Günther

Deutschland

Insidertipps Leipzig: Juliane Harberg

Deutschland

Franken: Grüne Oasen in den Städten

Deutschland

9 besondere Unterkünfte in Brandenburg

Deutschland

Nachhaltig, gut, local: Ein Foodie-Guide durch Brandenburg

Deutschland

Insidertipps Chemnitz: Rebel Art

Deutschland

Franken: 10 Geheimtipps in den Städten

Deutschland

Insidertipps Brandenburg: Bastian Heuser

Deutschland

8 Tipps für den Urlaub in der Sächsischen Schweiz

Deutschland

Die lässigsten Rooftop Bars in Frankfurt

Deutschland

Brandenburg: Die schönsten Badespots am See

Deutschland

Grünes Potsdam: Gärten, Schlösser, Klimaschutz

Make your choice