Image

Neubrandenburg: 7 Top-Tipps in der Stadt am See

Neubrandenburg an der Mecklenburger Seenplatte: Das sind mittelalterliche Wiekhäuser und moderne Kunst, sakrale Backsteingotik und Wakeboard-Lifte. Die Stadt verbindet Heute mit Vorvorgestern und hat dabei extrem viel zu bieten. Was genau, verraten wir dir hier – unsere 7 Must-Do's!

Franziska Riedl
31. August, 2020

Neubrandenburg: Die drittgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, eine Wasseroase, historisch ungeheuer spannend und als Reiseziel noch ein gut gehütetes Geheimnis. Geh mit uns auf Entdeckungsreise! Wir zeigen dir zum Beispiel, in welchem wunderschönen Natursee du mutterseelenallein badest. Oder in welcher Kirche du dir von sechs Meter langen Orgelpfeifen die tollste Akustik um die Ohren sausen lassen kannst!

1. Entdecke alte Wehr- und Wallanlagen, Stadttore, Wiekhäuser

Neubrandenburg beamt dich in Nullkommanix zurück ins 13. JahrhundertRote Ziegel, schlichte Hausfassaden, riesige Sakralbauten mit einem stattlichen Erscheinungsbild – die Backsteingotik ist hier quasi omnipräsent! Ein architektonisches Highlight ist die imposante Wall- und Wehranlage aus 1300, die die Stadt auf zweieinhalb Kilometer umkreist wie eine Schlange. Bis heute konnte die Mauer fast vollständig erhalten bleiben. Genauso wie die prächtigen Stadttore und die vielen, ins Mauerwerk eingebauten mittelalterlichen Verteidigungsbauten, die Wiekhäuser.

Image
Neubrandenburg Tipps Wallanlage Stadtmauer
Wallanlage Neubrandenburg Mecklenburg-Vorpommern
c Stadt Neubrandenburg

2. Hüpf ins Wasser am Tollensesee

Der Tollensesee ist die kleine Ostsee von Neubrandenburg. Das 17 Quadratkilometer große Gewässer grenzt an den Süden der Stadt und gehört zu den saubersten und größten Seen an der Mecklenburgischen Seenplatte. Am Nordufer fädelt sich eine Badebucht nach der anderen auf, klein und intim oder auch größer, wie das schöne Augustabad. Auf dem See selbst schaukeln dann Segelboote vor deiner Nase vorbei. Du kannst hier surfen, angeln, auf dem Paddelboard balancieren (hierzu verraten wir dir weiter unten noch mehr) oder mit dem Fahrrad rund um den See cruisen – Kraftplatz ahoi!

Image
Neubrandenburg Tipps Tollensesee
Abendstimmung am Tollensesee Neubrandenburg Mecklenburg-Vorpommern
c Katharina Bernhardt

3. Lass dich in der Konzertkirche von irrer Akustik flashen

Die Konzertkirche ist das größte Gebäude der Stadt und auch jenes mit der gigantischsten Akustik weit und breit. Das dreiteilige Kirchenschiff wurde Mitte des 13. Jahrhunderts gebaut und nicht zuletzt im Zweiten Weltkrieg ordentlich in Mitleidenschaft gezogen. In den 1970er-Jahren begann dann der Wiederaufbau und so wurde aus der ehemaligen Kirche ein Konzertsaal. In die Backsteinhülle wurde ein Glasbau mit mobilen Bühnenelementen gesetzt. Er ist auch für den sensationellen Klang verantwortlich, den du heute bei Konzerten, Ballett-, Musical- oder Opernaufführungen live erleben kannst. Hier geht's zum aktuellen Programm.

An der Marienkirche, 17033 Neubrandenburg – www.konzertkirche-nb.de

Image
Neubrandenburg Tipps Konzertkirche
Konzertkirche Neubrandenburg Mecklenburg-Vorpommern
c Oppermann Fotografie

4. Schaue moderne Kunst in der Kunstsammlung 

Keine zwei Straßenblocks von der Konzertkirche entfernt ist Modern Art zuhause. Die Kunstsammlung ist eines von vier Kunstmuseen in Mecklenburg-Vorpommern, versteckt in einem sanierten Barockbau. Zwei Ausstellungsgeschosse sind darin für moderne Kunst reserviert, gerade zum Beispiel für die Skulpturen und Gemälde von Klaus Hack und Manfred Zoller. Im Kabinett läuft außerdem die Dauerausstellung „Städtische Kunstsammlung (1890-1945)“. Und für Kiddies gibt es im Museum auch einiges zu erleben: Zum Beispiel den Kunstklub, bei dem jeden Mittwoch die Jugendkunstschule Junge Künste die Kleinen zum Malen animiert und mit ihnen spielerisch in die Kunst eintaucht.

Große Wollweberstraße 24, 17033 Neubrandenburg – www.kunstsammlung-neubrandenburg.de

 
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Ka. Kröner (@kaiak1111) am

5. Raus auf den See zum Stand-up-Paddeln und Wakeboarden

Der Tollensesee ist ein echtes Wasserratten-Paradies. Und auch hier steht vor allem bei Sportbegeisterten derzeit das Stand-Up-Paddeln hoch im Kurs. Wenn du noch nie auf einem Board gestanden bist, lässt du dir am besten von den Jungs von Aloha Sup helfen. Am Nordstrand kannst du dir hier Bretter ausleihen oder dir von den Boys ein Crash-Kurs im Balancehalten geben lassen. Eine chillige Liegewiese, Musik von DJs und gute Cocktails gibt es hier übrigens auch. WakeboarderInnen peilen inzwischen den kleinen Reitbahnsee im Norden der Stadt an. Eine Wasserski-Seilbahn zieht dich hier übers Wasser. Wer mag und kann hüpft über Hindernisse.

Image
Neubrandenburg Tipps Wasserskianlage Wakeboarden Reitbahnsee
Wasserskianlage am Reitbahnsee Neubrandenburg Mecklenburg-Vorpommern
c Frank Peters

6. Unsere 4 Lokal-Tipps in Neubrandenburg

Neubrandenburg ist groß und demnach ist auch kulinarisch einiges los. Wir wollen dich hier aber nicht mit Lokalen überladen, sondern vier ganz besondere Foodie-Tipps mit dir teilen. Zwei davon, nämlich die Lokale Augustas und Badehaus, liegen direkt am Tollensesee und sind an Sommerabenden mit Terrassen und Blick auf das Seewasser bestimmt die schönsten Plätzchen zum Essen. Das Wiekhaus 45 wiederum ist ein wunderbar-altmodisches Gasthaus, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Es befindet sich in der mittelalterlichen Wehr- und Wallanlage der Stadt und ist für seine originale, deftige, mecklenburgische Küche à la Rippenbraten und Rinderroulade bekannt. Und dann ist da noch das Güterbahnhof Restaurant direkt in der Innenstadt: Lässiges Ambiente und junge Leuten treffen hier auf Mango-Salat und Cornflakes-Burger. Wenn du Glück hast, findet nach dem Dinner noch ein Konzert im Veranstaltungsraum nebenan statt.

 
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Ein Beitrag geteilt von Tina (@hej.lausi) am

7. City with a view – drei schöne Aussichtspunkte in der Stadt

Hast du Lust die Stadt mal aus der Vogelperspektive zu sehen, notiere dir jetzt bitte folgende drei Orte: Belvedere, das aussieht wie der Tempel einer griechischen Gottheit und oberhalb des Nordwestufers des Tollensesees thront. Von hier aus hast du einen Megablick über die Stadt und auf den glitzernden See. Nummer zwei: der 34 Meter hohe Aussichtsturm Behmshöhe im Nemerower Holz. Auch hier erwartet dich Freisicht über den Tollensesee, vor allem aber in die schöne Hügellandschaft rundherum. Und zu guter Letzt: die 45 Meter hohe Spitze der Konzertkirche. Auf die kannst du nämlich auch kraxeln und über die gesamte Stadt schauen. Magic, vor allem bei Sonnenuntergang!

Image
Neubrandenburg Tipps Konzertkirche mit Blick auf die Stadt
Blick von der Konzertkirche c Stadt Neubrandenburg
c Stadt Neubrandenburg

 
Titelfoto: Blick auf die Kreisstadt Neubrandenburg, c Katja Piotrowski

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Insidertipps Erzgebirge: Frederic Günther

Deutschland

Insidertipps Leipzig: Juliane Harberg

Deutschland

Franken: Grüne Oasen in den Städten

Deutschland

Aktiv in und um Frankens Städte

Deutschland

9 besondere Unterkünfte in Brandenburg

Deutschland

Nachhaltig, gut, local: Ein Foodie-Guide durch Brandenburg

Deutschland

Insidertipps Chemnitz: Rebel Art

Deutschland

Franken: 10 Geheimtipps in den Städten

Deutschland

Insidertipps Brandenburg: Bastian Heuser

Deutschland

8 Tipps für den Urlaub in der Sächsischen Schweiz

Deutschland

Die lässigsten Rooftop Bars in Frankfurt

Deutschland

Brandenburg: Die schönsten Badespots am See

Make your choice