Image

7 Tipps für deinen Kultur-Trip nach Neubrandenburg

Neubrandenburg ist Mecklenburg-Vorpommerns drittgrößte Stadt und liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte. Ein Trip dorthin zahlt sich aus: Vier mittelalterliche Stadttore verteilen sich rund um die City. Du kannst im Tollenseseee herrlich baden. Und: dir viel spannende Kultur reinziehen. Welche kreativen Orte du kennen musst, erfährst du hier.

Franziska Riedl
7. Juli, 2021

1. Ein Abend im ältesten Theater in Mecklenburg-Vorpommern

Theater-Geeks peilen in Neubrandenburg das Schauspielhaus an. Es ist das das älteste erhaltene Theatergebäude in Mecklenburg-Vorpommern und wurde zwischen 1780 und 1794 als herzogliches Hoftheater errichtet. Seitdem hat die Stadt das schöne Fachwerkhaus als Lazarett benutzt, mal als Wohnhaus, mal als Motorradwerkstatt. Heute ist es die Stammspielstätte der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz. Was du darin sehen kannst? Die Antigone von Jean Anouilh hat es zum Beispiel gerade auf den Spielplan geschafft. Außerdem Christa Wolfs Kassandra, das Junge Theater widmet sich Kafkas Verwandlung und im Dezember packt die Crew dann auch wieder ihre Weihnachtsmärchen aus.

Schauspielhaus Neubrandenburg – Pfaffenstraße 22, 17033 Neubrandenburg    

Image
Kultur-Tipps in Neubrandenburg Schauspielhaus
Tipp für Theater- und Musical-Fans: das Schauspielhaus. c Christian Brachwitz

Schnapp dir hier noch mehr Tipps in Mecklenburg-Vorpommern  

2. Konzertkirche: Spektakuläre Architektur trifft Wahnsinns-Akustik

Die Konzertkirche ist eines der großen Highlights in Neubrandenburg. Nicht nur weil sie mit norddeutscher Backsteingotik protzt. Auch nicht, weil sie das größte Gebäude der Stadt markiert und aussieht wie ein Kirchen-Kreuzfahrtschiff. Die Konzertkirche punktet vor allem mit ihrer feinen Akustik. In den 1970er-Jahren wurde das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Gebäude rundum renoviert. In die Backsteinhülle setzten ArchitektInnen einen Konzertsaal aus Glas. Den Konzerten, Opern, Musicals und Liederabenden, die darin seitdem stattfinden, wurde damit ein ganz besonderer Klang verliehen. So großartig, dass der Konzertsaal in der Konzertkirche zu den besten in Deutschland gehört.

Konzertkirche – An der Marienkirche, 17033 Neubrandenburg  

Image
Neubrandenburg Tipps Konzertkirche
Die Konzertkirche bei Nacht. c Oppermann Fotografie

 

3. Mit Kind und Kegel in die Kunstsammlung

Let’s talk art! Von der Konzertkirche ist es zur Kunstsammlung nur ein Katzensprung. Die Kunstsammlung ist eine der vier großen Kunstmuseen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Haus zeigt mehrere tausend Werke – von Malerei über Grafik bis zur Plastik. 2003 spendierte die Stadt dem Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert einen modernen Anbau, der heute für moderne Kunst reserviert ist. Super für Minis: die Jugendkunstschule hält jeden Mittwoch während der Schulzeit ihren Kunstklub ab. Dabei spazieren die Studis mit Kinder und Youngsters durch die Ausstellungen. Danach können die Kleinen unter fachlicher Begleitung eigene Ideen kreativ umsetzen.

Kunstsammlung – Große Wollweberstraße 24, 17033 Neubrandenburg  

Image
Blick in den Ausstellungsraum VI mit drei Exponaten von Reinhard Buch. c nordlicht

 

4. Lerne die Stadt im Regionalmuseum kennen

Der nächste wichtige Spot für Kunst-Affine ist das Regionalmuseum, das unter anderem im ehemaligen Repertorium des Franziskanerklosters, dem historisch wertvollsten Gebäudekomplex der Innenstadt untergebracht ist. Der Name „Regionalmuseum“ klingt ein wenig angestaubt. Die Vermittler-Crew hat sich hier aber voll ins Zeug gelegt und viele super Features einfallen lassen. So kannst du dir mittels moderner Medien die wichtigsten Infos zur Region und die Stadt einverleiben: Zur Sakralkunst und Handwerk zum Beispiel. Oder du lernst über Neubrandenburg als Zentrum des Leistungssports. Im Dachgeschoss finden wechselnde Sonderausstellungen statt. 

Regionalmuseum – Stargarder Straße 2, 17033 Neubrandenburg  

 
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Katharina.Krabbe (@katharina.krabbe)

 

5. Kultur- und Künstlertreff Winehouse

Kurzer Boxenstopp, so viel Kultur macht nämlich durstig! Deshalb steuern wir jetzt das Winehouse an. Eine kleine, gemütliche Bar, die inmitten der Stadtmauer in einem Wiekhaus untergebracht ist. Wirklich fein ist es im Winehouse vor allem im Sommer, draußen auf den Holzstühlen und -tischen und direkt an der Straße. Hier trifft sich das junge, kreative Neubrandenburg auf Cocktails und knabbert beim Kunst-Talk an Erdnüssen. Die Kulisse direkt an der Stadtmauer ist very special und das Lokal selbst zu jeder Tageszeit ein guter Andockpunkt, um auch mal mit den Locals ins Gespräch zu kommen.

Winehouse – 4. Ringstraße 45, 17033 Neubrandenburg  

Image
Kultur-Tipps in Neubrandenburg Winehouse Bar
Nettes Plätzchen für einen Drink nach einem Tag in der Kultur: das Winehouse. c Steffen Peters

 

6. Flaniere entlang der Wallanlage und schau in die Wiekhäuser

Wiekhäuser – wir haben davon ja schon kurz beim Winehouse-Tipp erzählt – sind ehemalige Wachhäuser, die in die Stadtmauer gebaut wurden. Heute fungieren die hübschen kleinen Gebäude als Läden oder Galerien, machen sich super als Restaurants und Bars. Die Wallanlage selbst bildet dabei einen steinigen Doppelring rund um den Stadtkern von Neubrandenburg. Dazwischen hat sich ein feiner Grüngürtel gebildet, den du im Sommer herrlich als Frischlufttankstelle nutzen kannst. Am besten, du schlenderst daran entlang und stolperst dann, je nach Lust und Laune, von einer netten Wiekhaus-Location in die nächste.

 

7. Zum Tollensesee in die RWN Art Galerie

Der Tollensesee liegt im Süden der Stadt und fungiert dort quasi als Neubrandenburgs kleine Ostsee. Direkt am Ufer des Gewässers hat auch die RWN Art Galerie ihr Plätzchen gefunden. Und zwar in einer ehemaligen Torpedoversuchsanstalt der Deutschen Kriegsmarine. Die Galerie befindet sich in der einstigen Halle 9 in unmittelbarer Nähe zum Yachthafen und hat dort 400 Quadratmeter Fläche, um sich ordentlich auszutoben. Die Ausstellungen umfassen internationale, nationale und regionale Positionen. Einen Fokus setzt das Team unter anderem auf Fotografie.

RWN Art Galerie – Nemerower Straße 4-6, 17033 Neubrandenburg

 
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Ein Beitrag geteilt von CLAUDIA JUST (@studioclaudiajust)

 

Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg erstellt wurde. 

DZT Logo

Titelfoto: Kunststammlung Neubrandenburg. c Thomas Häntzschel / nordlicht

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Insidertipps Erzgebirge: Frederic Günther

Deutschland

Insidertipps Leipzig: Juliane Harberg

Deutschland

Franken: Grüne Oasen in den Städten

Deutschland

9 besondere Unterkünfte in Brandenburg

Deutschland

Nachhaltig, gut, local: Ein Foodie-Guide durch Brandenburg

Deutschland

Insidertipps Chemnitz: Rebel Art

Deutschland

Franken: 10 Geheimtipps in den Städten

Deutschland

Insidertipps Brandenburg: Bastian Heuser

Deutschland

8 Tipps für den Urlaub in der Sächsischen Schweiz

Deutschland

Die lässigsten Rooftop Bars in Frankfurt

Deutschland

Brandenburg: Die schönsten Badespots am See

Deutschland

Grünes Potsdam: Gärten, Schlösser, Klimaschutz

Make your choice