Tipps im Allgäu von Timm Buckley
c www.bayern.by Bernhard Huber

Insidertipps Bayern: Timm Buckley

#YoursTrulyGermany. Timm Buckley – ein Name, den auf die Schnelle wohl niemand mit uralter Tradition und Handwerk in the middle of Bayern verbindet. Timm ist Maskenschnitzer in der Oberpfalz. In seiner Deiflischen Werkstatt entstehen die gruseligsten Grimassen weit und breit, holzige Perchtenköpfe und schaurige Holzgesichter. Seine Tipps zu Wirtshäusern, traditionellen Bräuchen und lässigen Shops in Bayern gibt’s hier.

Franziska Riedl
5. Mai, 2021

Mit gruseligen Masken holt Timm Buckley in der Oberpfalz ein altes Brauchtum in die Gegenwart. Perchten, Krampusse, Teufel – der Maskenschnitzer hat sie alle im Repertoire. Wir haben ihn im Interview nach seinen Geheimtipps in Bayern gefragt. Timm Buckley ist ein echter Bayer. Als Maskenschnitzer lebt er im idyllischen Neunburg vorm Wald, einer Kleinstadt östlich von Nürnberg. In seiner Werkstatt schnitzt er Hexen, Weibsdeifl oder Krampusse. Mit oder ohne Hörner, samt Haarschopf und mit Gruselzähnen. In Bayern liebt Timm ursprüngliches Handwerk, er verrät dir zum Beispiel seine liebste Bäckerei, die noch nach uralter Tradition bäckt. Er kennt aber auch lässige Shops, in denen du dich mit moderner Tracht eindecken kannst und einige gute Wirtshäuser mit echter bayrischer Küche. Noch mehr Tipps in Deutschland findest du hier.  


Sponsored by German.Local.Culture. Komme mit auf eine Reise durch Deutschland – abseits der bekannten Pfade. Entdecke die Natur, die Menschen, altes Handwerk, jahrhundertealte Kultur und die unzähligen Geschmäcker Deutschlands.  

Timms Tipps in Bayern

Welche traditionellen Bräuche der Region faszinieren dich?

Um nur einige zu nennen: Die Tradition des Zoiglbier-Brauens, die über Generationen hinweg weitergegeben und aufrechterhalten wird. Zum Beispiel in der Zoiglwirtschaft Zum Waldhauser. Auch die Walpurgisnacht, die Nacht der Hexen, fasziniert mich. Oder die Tradition des Maibaumaufstellens und -stehlens in der Nacht von 30. April auf 1. Mai. In dieser Nacht bringen böse Geister alles nicht Niet- und Nagelfeste von einem Grundstück an einen anderen Ort. Außerdem werden noch geheime Liebespärchen durch das Ziehen einer Kalkspur aufgedeckt und durch das Aufstellen eines kleinen, bunt geschmückten Birkenbäumchens, zeigt der Mann dann seiner Angebeteten seine Zuneigung. Zoiglwirtschaft Zum Waldhauser, Freyung 26, 92660 Neustadt an der Waldnaab  

Das Maskenschnitzen ist ein uraltes, traditionelles Handwerk. Welche ursprünglichen Betriebe in Bayern magst du in Bayern außerdem?

Das alte Handwerk der Holzkohlegewinnung, das in Bayern immer zu finden ist. Zum Beispiel in der Köhlerei Waldmünchen. Auch das Backen mit dem Holzofen, wie es noch die Bäckerei Irl im kleinen, privaten Kreis mit Rezepten „wie zu Omas Zeiten“ tut, gefällt mir. Genauso steht das Schuhhaus Ruhland in Neunburg vorm Wald für mich für traditionelles Handwerk. Köhlerei Waldmünchen, Untere Rieselstraße, 93449 Waldmünchen Bäckerei Irl, Austraße 2, 92431 Neunburg vorm Wald Schuh Ruhland, Hauptstraße 4, 92431 Neunburg vorm Wald  

Du ziehst im Winter selbst oft als Krampus und Perchtengänger durch die Gegend. In welchen urigen Wirtshäusern kehrt ihr da als Truppe gerne ein?

In den Jägerhof in Kleinwinklarn. Als ich dort zum ersten mal mit meinen Vereinskollegen gutbürgerliche Küche gegessen habe und dabei gleich Erinnerungen an meine Kindheit wach wurden, wusste ich: dieses Wirtshaus ist ab sofort meine kulinarischer Favorit! Jägerhof, Dorfstraße 2, Kleinwinklarn, 92431 Neunburg vorm Wald

In der Oberpfalz gibt es knapp 80 Brauereien. Welche Biergärten müssen wir unbedingt kennen?

Die Familienbrauerei Jacob in Bodenwöhr. Der Biergarten grenzt an den See in Bodenwöhr und das Ambiente, unter den alten großen Bäumen ist einfach nur unbeschreiblich schön. Auch das Panorama-Hotel Greiner Gütenland hat einen schönen Gastgarten mit Blick auf den Eixendorfer Stausee. Brauerei Jacob, Ludwigsheide 2, 92439 Bodenwöhr Panorama-Hotel am See, Gütenland 22, 92431 Neunburg vorm Wald  

Modern local food – welche Restaurants haben’s so richtig drauf?

Das L.A. Live-Style-Café in Cham: super Burger, ein lässiger Foodtruck und gute Livemusik. Außerdem mag ich das Esszimmer in Neunburg vorm Wald – die Steaks sind einfach vom Feinsten. Traditionelle altbayerische Küche mit modernem Touch bekommst du im Hotel Gasthof Sporrer. L.A. Live-Style-Café, Badstraße 19, 93413 Cham Restaurant Esszimmer, Rötzer Straße 2, 92431 Neunburg vorm Wald Hotel Gasthof Sporrer, Jobplatz 9, 92431 Neunburg vorm Wald  

Neunburg vom Wald liegt mitten im Naturpark Oberpfälzer Wald. Verrätst du uns deine Lieblingsplätze dort?

Der Druidenstein in Kröblitz, das Glaskreuz am Reiseck bei Furth im Wald und die Aussichtsplattform Kupferplatte bei Dieterskirchen. Diese drei Orte sind nur eine kleine Auswahl an magischen Plätzen im Naturpark. Du kannst an allen dreien Raum und Zeit vergessen!  

Und welche Wanderungen liebst du in Bayern sonst noch?

Ich mag die Wanderung auf den Čerchov, er liegt an der Grenze zu Tschechien und ist der höchste Berg des Oberpfälzer Waldes. Außerdem die 12 Tausender-Tour zwischen Bad Kötzting und dem Arber.  

Wenn du mal nicht in Krampus-Kluft unterwegs bist – in welchen Shops in und um Neunburg vorm Wald ergatterst du ein neues Lieblingsstück?

Ich mag das Himmel, Arsch und Zwirn in Bad Wiessee für moderne Trachtenmode aus München. Im Vogel.Wuid in Chamerau gibt es fesche Caps und Fashion made in der Heimat. Außerdem finde ich das Bayrisch Wild in Regensburg gut: Wilde Klamotten und Accessoires aus Bayern. Himmel, Arsch und Zwirn, Münchner Str. 66A, 83707 Bad Wiessee Vogel.Wuid, Chamer Straße 13, 93466 Chamerau Bayrisch Wild, Goldene-Bären-Straße 12, 93047 Regensburg  

Gibt es neben Hexentänzen und Perchtenläufen noch andere kulturelle Events, die du in der Region nie auslässt?

Das Hussitenlager in Neunburg, ein Mittelalterfest Ende Juli, ist ein Muss für alle, die gerne mal in der Zeit springen und den Alltag vergessen. Außerdem gibt es verschiedenste Laienschauspiele: Zum Beispiel die Trenckfestspiele, die Drachenstich-Festspiele in Furth im Wald oder das Neuenburger Burgfestspiel vom Hussenkrieg.

Mehr Tipps aus der Region

Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Insidertipps Erzgebirge: Frederic Günther

Deutschland

Insidertipps Leipzig: Juliane Harberg

Deutschland

Franken: Grüne Oasen in den Städten

Deutschland

Aktiv in und um Frankens Städte

Deutschland

9 besondere Unterkünfte in Brandenburg

Deutschland

Nachhaltig, gut, local: Ein Foodie-Guide durch Brandenburg

Deutschland

Insidertipps Chemnitz: Rebel Art

Deutschland

Franken: 10 Geheimtipps in den Städten

Deutschland

Insidertipps Brandenburg: Bastian Heuser

Deutschland

8 Tipps für den Urlaub in der Sächsischen Schweiz

Deutschland

Die lässigsten Rooftop Bars in Frankfurt

Deutschland

Brandenburg: Die schönsten Badespots am See

Make your choice