Bayern-Tipps Die Fexer
c Die Fexer

Insidertipps Bayern von der Blaskapelle Die Fexer

#YoursTrulyGermany. Als kleinste Blasmusikkapelle der Welt touren Die Fexer seit 16 Jahren durch Bayern. Dabei ist keiner der drei älter als 30. Die lustige Truppe berichtet dir von super Musikfestivals in ihrer Heimat. Von einem Lieblings-Café in München und von Wanderungen in der Oberpfalz, die sie schon mindestens 100 Mal gegangen sind.

Franziska Riedl
2. Mai, 2021

Eine Trompete, eine Tuba, ein Flügelhorn, Sophie, Alex und Daniel. Das sind Die Fexer. Das Trio aus der Oberpfalz in Bayern nennt sich selbst die kleinste Blaskapelle der Welt. Dabei verzwirbeln sie bayerische Volksmusik mit Pop- und Jazzsounds und sind gar nicht so klein, wie sie tun. Zumindest was ihre Bekanntheit angeht. Seit 16 Jahren sind Die Fexer als Band unterwegs. Sie touren nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland und auch Österreich – dort werden sie im Sommer 2021 das Festival "Woodstock der Blasmusik" rocken.  Sophie und Daniel sind Geschwister. Alex das „Findelkind“ der Truppe. Aus ihrer Heimat, der Oberpfalz, haben sie super Tipps zu berichten. Sie teilen ihren Festivalkalender mit dir. Verraten ihr liebstes Wirtshaus und ein Café, in dem sie über neuen Songs grübeln. Auch schöne Wanderungen in Bayern sind unter den Empfehlungen. 


Sponsored by German.Local.Culture. Komme mit auf eine Reise durch Deutschland – abseits der bekannten Pfade. Entdecke die Natur, die Menschen, altes Handwerk, jahrhundertealte Kultur und die unzähligen Geschmäcker Deutschlands.  

Die Fexer mit ihren Bayern-Tipps

Mit welchen drei Worten würdet ihr Bayern besingen?

Einzigartig, idyllisch, vielfältig.

Bayern

Ohne welche Musikspots im Bundesland könntet ihr nicht?

Ohne das Brass Wiesn Festival in Eching, weil es für uns das lässigste und abwechslungsreichste Festival ist. Alle BesucherInnen sind super freundlich und friedlich, auf dem Zeltplatz wird miteinander spontan gejammt, der See lädt zur Entspannung und Abkühlung ein und die Stimmung und das Ambiente sind einfach einzigartig. Dieses Blasmusik-Festival sollte jeder mal miterlebt haben.

Brass Wiesn Festival
Garchinger Straße, 85386 Eching

Abgesehen von der Musik-Bühne: Bei welchen kulturellen Activities in Bayern treffen wir euch sonst?

Beim Gäubodenvolksfest in Straubing oder beim Jura-Volksfest in Neumarkt (Rathauspl. 1). Hier hören wir uns befreundete oder bekannte Bands an und freuen uns auch einfach mal „nur“ Zuhörer zu sein. Ein großes Spektakel in Neumarkt ist auch das alljährliche Altstadtfest (neumarkt-altstadtfest.de). An einem Wochenende im Jahr wird die Marktstraße dann mit Musikbühnen und verschiedenen Ständen von oben bis unten belebt.

Gäubodenvolksfest
Am Hagen 75, 94315 Straubing

Und welche musikalischen Events dürfen wir in Bayern sonst nicht verpassen?

Das Alpenbrass Festival ist etwas für richtig eingefleischte Blasmusik-Fans. Hier gibt es wirklich nur Blasmusik zu hören, ob böhmisch, mährisch oder modern. Drei Tage lang spielen ausgezeichnete Bands und in dem kleinen Dorf herrscht Ausnahmezustand. Da es nur alle zwei Jahre stattfindet, gilt es als echter Geheimtipp unter den BlasmusikerInnen.

Alpenbrass Festival
Weitmoosweg 9, 83075 Bad Feilnbach

In welchem Lieblings-Café trefft ihr euch zum Band-Geflüster?

Wenn wir in München unterwegs sind, dann im Dallmayr in der Dienerstraße. Ansonsten besprechen wir eigentlich alles in unserem Proberaum.

Café-Bistro Dallmayr
Dienerstraße 14-15, 80331 München

Eure Musik ist eine lässige Melange aus Tradition und Neuem: Welche QuerdenkerInnen in Bayern ziehen da mit und begeistern euch?

Da gibt in Bayern viele! Ob das der Kuhschellen-Schmied Kilian Trenkle aus dem Allgäu ist, der einen weltweit bekannten Yoga-Stuhl erfunden hat. Oder der Sternekoch Jockl Kaiser, der seinen eigenen Schinken im Keller herstellt. In Bayern gibt es viele QuerdenkerInnen, zum Glück, denn sie hauchen dem alten Handwerk frischen Wind ein. 
Eines unserer Vorbilder ist die Band LaBrassBanda. Du kannst sie musikalisch zwar nicht mit uns vergleichen, aber die Jungs waren so ziemlich die Ersten, die die Blasmusik wieder für die breite Masse zugänglich gemacht haben. Nur dadurch konnten viele andere Bands, auch wir, wachsen und bekannt werden.

LaBrassBanda

Bayerische Küche und besondere lokale Atmosphäre: Welches Wirtshaus punktet mit dem Gesamtpaket?

Das Ayinger am Platzl (Platzl 1A) und Ayinger in der Au (Mariahilfpl. 4) in München. Hier stimmen einfach die Atmosphäre, das Essen und vor allem das immer freundliche Personal. Dann der Gasthof zum Hagn bei Kreuth am Tegernsee (Tegernseer Str. 30) mit abwechslungsreichem Musikprogramm. Und das Landgasthaus Almhof am Höhenberg bei Neumarkt. Es punktet vor allem durch die regionalen Zutaten in der Küche und das urige Ambiente.

Landgasthaus Almhof
Am Höhenberg 5, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz

In der Oberpfalz gibt es viele Brauereien. Manche behaupten sogar, dass hier das beste Bier in Deutschland entsteht. In welchem Biergarten sitzt ihr gerne mal nach einer Probe?

Im Oberen Ganskeller in Neumarkt weil der Biergarten direkt in Stadt am Oberen Markt liegt, du das Treiben der Stadt beobachten kannst und natürlich ein kühles Bier der eigenen Brauerei (Gansbrauerei Neumarkt) vom Fass am besten schmeckt.

Oberer Ganskeller
Ringstraße 2, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Ihr kommt ja alle aus der Oberpfalz: Wo erlebt ihr die Natur dort als echten Kraftort?

Das Altmühltal ist da ein gutes Beispiel. Egal ob auf dem Kanu, einem Schiff oder zu Fuß auf den ausgeschilderten Wanderwegen. Und hin und wieder liegt das ein oder andere Wirtshaus auf der Strecke zum Einkehren. Für Tagesausflüge ist das Altmühltal für uns einfach super geeignet, weil wir nicht lange fahren müssen und es sich schon irgendwie wie Urlaub anfühlt.

Altmühltal

Welche Wanderungen in Bayern seid ihr bestimmt schon 100 Mal gegangen?

Der Fuchsweg am Buchberg ist eine beliebte Wanderstrecke bei uns. Der Buchberg ist einer der Berge rund um unser Dorf. Als Kinder sind wir am dort schon Schlitten gefahren oder haben eine Wanderung mit den Eltern unternommen. Später sind die Jungs auch durchaus einmal mit dem Mountainbike die teils schmale Runde gefahren.

Fuchsweg am Buchberg

Mehr Tipps aus der Region

Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Insidertipps Erzgebirge: Frederic Günther

Deutschland

Insidertipps Leipzig: Juliane Harberg

Deutschland

Franken: Grüne Oasen in den Städten

Deutschland

9 besondere Unterkünfte in Brandenburg

Deutschland

Nachhaltig, gut, local: Ein Foodie-Guide durch Brandenburg

Deutschland

Insidertipps Chemnitz: Rebel Art

Deutschland

Franken: 10 Geheimtipps in den Städten

Deutschland

Insidertipps Brandenburg: Bastian Heuser

Deutschland

8 Tipps für den Urlaub in der Sächsischen Schweiz

Deutschland

Die lässigsten Rooftop Bars in Frankfurt

Deutschland

Brandenburg: Die schönsten Badespots am See

Deutschland

Grünes Potsdam: Gärten, Schlösser, Klimaschutz

Make your choice